Fachleute des Departements Bau, Verkehr und Umwelt führen mehrmals jährlich Informationsveranstaltungen für ausgewählte Zielgruppen durch. Dabei wird vertieftes Wissen zu einem bestimmten Umweltthema vermittelt.
Aus- und Weiterbildung
Klärwärtertagung 2021
- Einleitung_und_Information (PDF, 7 Seiten, 397 KB)
- Dynamische Abwasserbewirtschaftung an einem Beispiel (PDF, 22 Seiten, 1,5 MB)
- Online Messtechnik - Aktueller Stand der Technik (PDF, 5 Seiten, 475 KB)
- Abwasser als Frühwarnsystem für eine Pandemie (PDF, 11 Seiten, 3,4 MB)
- Elimination Mikroverunreinigungen - Stand Erkenntnis und Ausblick (PDF, 12 Seiten, 6,7 MB)
- Phosphorrückgewinnung - Akteuller Stand (PDF, 7 Seiten, 467 KB)
Ingenieurtagung 2021
- Einleitung und Mitteilungen / Abteilung für Umwelt (PDF, 15 Seiten, 159 KB)
- Abklärungen Oberflächenabfluss im Rahmen GEP 2. Generation (PDF, 17 Seiten, 3,1 MB)
- Datenverwaltung von privaten Abwasseranlagen (PDF, 21 Seiten, 245 KB)
- GEP-AGIS, Erfahrungen 2020/2021 (PDF, 26 Seiten, 4,5 MB)
- Neue VSA-Richtlinie Abwasserbewirtschaftung bei Regenwetter (PDF, 35 Seiten, 2,1 MB)
- Wege zum digitalen GEP 2. Generation (PDF, 17 Seiten, 1,5 MB)
Klärwärtertagung 2019
Ingenieurtagung 2019
- Einleitung und Mitteilungen / Abteilung für Umwelt (PDF, 17 Seiten, 436 KB)
- Entwässerungskonzept I+G (Areal-GEP) / Kantonale Strategie (PDF, 18 Seiten, 925 KB)
- Entwässerungskonzept Industrie und Gewerbe / Areal-GEP (PDF, 20 Seiten, 3,8 MB)
- GEP-AGIS Erfahrungen 2019 (PDF, 27 Seiten, 2,4 MB)
- Mobile Messstellen (Regendaten / Fremdwasseranfall) (PDF, 20 Seiten, 2,2 MB)
- Kalibrierung von hydrodynamischen Berechnungsmodellen (PDF, 20 Seiten, 3,0 MB)
- Messtechnik in der Siedlungsentwässerung (PDF, 78 Seiten, 5,8 MB)
Kurs "Siedlungsentwässerung" 2019
- Begrüssung und Einleitung (PDF, 10 Seiten, 683 KB)
- Der Hausanschluss (PDF, 48 Seiten, 4,0 MB)
- Versickerung (PDF, 32 Seiten, 10,3 MB)
- Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe / Tankanlagen (PDF, 39 Seiten, 3,0 MB)
- Siedlungsentwässerung Teil 1 (PDF, 20 Seiten, 990 KB)
- Siedlungsentwässerung Teil 2 (PDF, 18 Seiten, 1,9 MB)
- Abwasserreinigung (PDF, 18 Seiten, 3,3 MB)
- Werterhaltung und Finanzierung von Abwasseranlagen (PDF, 31 Seiten, 2,6 MB)
Informationsveranstaltung für ARA-Betreiber 2018
Ingenieurtagung 2018
- Einleitung und Mitteilungen / Abteilung für Umwelt (PDF, 14 Seiten, 273 KB)
- Erfolgskontrolle in der Siedlungsentwässerung - Kantonale Einführung (PDF, 14 Seiten, 811 KB)
- Erfolgskontrolle in der Siedlungsentwässerung - Erfahrungen aus Lenzburg (PDF, 25 Seiten, 5,3 MB)
- GEP-AGIS Erfahrungen 2018 (PDF, 25 Seiten, 3,6 MB)
- Gefährdungskarte Oberflächenabfluss Schweiz (PDF, 13 Seiten, 7,1 MB)
- Interaktion von Oberflächenabfluss und Siedlungsentwässerung (PDF, 36 Seiten, 6,8 MB)
- Der Oberflächenabfluss und seine Bedeutung für die Praxis (PDF, 13 Seiten, 5,1 MB)
- Wege zum Liegenschaftskataster (PDF, 30 Seiten, 2,8 MB)
- Sanierungsverfahren für öffentliche und private Kanalisation (PDF, 27 Seiten, 2,6 MB)
Klärwärtertagung 2017
- Einleitung und Mitteilungen / Abteilung für Umwelt (PDF, 18 Seiten, 434 KB)
- Verfahren zur P-Rückgewinnung (PDF, 35 Seiten, 7,7 MB)
- Dynamische Abwasserbewirtschaftung (PDF, 35 Seiten, 6,8 MB)
- 50 Jahre Schweizer Jugend forscht - Investitionsbeiträge des Bundes an Universitäten (PDF, 12 Seiten, 1,2 MB)
- Abwasser aus Gemüse verarbeitenden Betrieben (PDF, 22 Seiten, 7,3 MB)
- Optimierung der Klärschlammentwässerung (PDF, 48 Seiten, 11,2 MB)
Ingenieurtagung 2017
- Einleitung und Information / Abteilung für Umwelt (PDF, 13 Seiten, 395 KB)
- Dynamische Abwasserbewirtschaftung (PDF, 39 Seiten, 5,6 MB)
- GEP-AGIS Erfahrungen (PDF, 21 Seiten, 3,0 MB)
- Liegenschaftsentwässerung: Private Sammelleitungen (PDF, 30 Seiten, 1,0 MB)
- Kontrolle und Sanierung von Hausanschlussleitungen (PDF, 36 Seiten, 4,2 MB)
- Dichtheitsprüfungen von Schachtbauwerken (PDF, 21 Seiten, 4,5 MB)
- Sanierung von Schachtbauwerken am Beispiel Sammelkanal Birr (PDF, 27 Seiten, 6,7 MB)
Kurs "Informationsveranstaltung für Architekten und Verfassern von Baugesuchen in wichtigen Umweltschutzbereichen" 2017
- Liegenschaftsentwässerung (PDF, 37 Seiten, 6,4 MB)
- Sauberwasserversickerung (PDF, 33 Seiten, 6,8 MB)
- Bodenschutz (PDF, 20 Seiten, 6,1 MB)
- Bodenschutz ist Grundwasserschutz (PDF, 29 Seiten, 4,4 MB)
- Hochwasserschutz frühzeitig integriert spart Kosten (PDF, 15 Seiten, 2,2 MB)
- Bauen im lärmbelastetem Gebiet (PDF, 47 Seiten, 6,0 MB)
- Gebäuderückbau, Recyclingstoffe (PDF, 16 Seiten, 2,1 MB)
Klärwärtertagung 2016
- AfU Schadendienst / Aufgaben / Abteilung für Umwelt (PDF, 44 Seiten, 6,7 MB)
- Umweltpolizei / Einblick hinter die Kulissen / Kantonspolizei Aargau (PDF, 55 Seiten, 7,1 MB)
- Verfahrenstechnik Mikroverunreinigung / VSA (PDF, 35 Seiten, 5,5 MB)
- Ozonierung aus der Praxis / ARA Dübendorf (PDF, 21 Seiten, 1,6 MB)
- Pulveraktivkohle PAK aus der Praxis / ARA Herisau (PDF, 75 Seiten, 12,4 MB)
- Elimination von Mikroverunreinigungen / Abteilung für Umwelt (PDF, 27 Seiten, 2,5 MB)
Ingenieurtagung 2016
- Einleitung Information / Abteilung für Umwelt (PDF, 16 Seiten, 1,0 MB)
- Elimination von Mikroverunreinigung Teil I / Porta AG (PDF, 14 Seiten, 1,6 MB)
- Elimination von Mikroverunreinigung Teil II / Porta AG (PDF, 17 Seiten, 1,5 MB)
- Elimination von Mikroverunreinigung Kanton Aargau / Abteilung für Umwelt (PDF, 25 Seiten, 2,3 MB)
- GEP-AGIS / achtgradost AG (PDF, 20 Seiten, 1,7 MB)
- Abwasserwärmenutzung / Ryser Ingenieure AG (PDF, 35 Seiten, 4,0 MB)
- Qualitätssicherung bei Kanalisationsrohren / Qplus Swiss Quality (PDF, 30 Seiten, 1,3 MB)
- Versickerungsanlagen / Dr. Heinrich Jäckli AG (PDF, 47 Seiten, 4,9 MB)
Kurs "Informationsveranstaltung für Verantwortliche von Abwasserreinigungsanlagen" 2016
- Abwasserwärmenutzung im Kanton Aargau (PDF, 16 Seiten, 3,7 MB)
- Erfolgskontrolle in der Siedlungsentwässerung (PDF, 7 Seiten, 239 KB)
- Immissionsorientierte Erfolgskontrolle Gewässer (PDF, 7 Seiten, 788 KB)
- Kantonale Planung / Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen (PDF, 10 Seiten, 374 KB)
- Konzept Abwasserreinigung / Stand Regionalisierung der Abwasserreinigung im Kanton Aargau (PDF, 5 Seiten, 265 KB)
- Mustersatzungen / Abwasserverbände mit / ohne Abgeordnetenversammlung (PDF, 7 Seiten, 81 KB)
- Informationen der Abteilung für Umwelt (PDF, 4 Seiten, 60 KB)
Kurs "Umgang mit Bodenaushub" 2016
Ingenieurtagung 2015
- Konzept Abwasserreinigung (PDF, 16 Seiten, 609 KB)
- Konzept Abwasserreinigung, Auswirkungen auf GEP / VGEP, Beispiel (PDF, 9 Seiten, 1,0 MB)
- Konzept Abwasserreinigung, Auswirkungen auf Projekte, Beispiel (PDF, 9 Seiten, 1,5 MB)
- GEP-AGIS, Erfahrungen 2015 (PDF, 9 Seiten, 603 KB)
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Abwasseranlagen / Kanton Aargau (PDF, 7 Seiten, 145 KB)
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Abwasseranlagen / SUVA (PDF, 8 Seiten, 465 KB)
- Die neue Datenbank Sonderbauwerke (PDF, 8 Seiten, 208 KB)
- Erfolgskontrolle Amphibienausstiege (PDF, 7 Seiten, 751 KB)
Gemeindeseminar "Littering" 2015
- Präsentation zum Thema Littering (PDF, 6 Seiten, 751 KB)
- Bekämpfung des Litterings in der Schweiz (PDF, 8 Seiten, 176 KB)
- Messung von Sauberkeit / Erfahrungsbericht aus den Städten (PDF, 12 Seiten, 956 KB)
- Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen (PDF, 7 Seiten, 460 KB)
- Was kann die Gemeinde tun? (PDF, 8 Seiten, 662 KB)
- IGSU - Schweizerisches Kompetenzzentrum gegen Littering (PDF, 9 Seiten, 1,0 MB)
Kurs "Siedlungsentwässerung" 2015
- Genereller Entgwässerungsplan (GEP) (PDF, 20 Seiten, 924 KB)
- Abwasserreinigung (PDF, 7 Seiten, 538 KB)
- Der Hausanschluss (PDF, 35 Seiten, 1,8 MB)
- Versickerung (PDF, 29 Seiten, 10,2 MB)
- Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe/Tankanlagen (PDF, 20 Seiten, 1,3 MB)
- Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe/Tankanlagen, Anhang (PDF, 1 Seite, 33 KB)
- Werterhaltung und Finanzierung von Abwasseranlagen (PDF, 16 Seiten, 882 KB)
Ingenieurtagung 2014
Einfache Erfolgskontrolle (PDF, 12 Seiten, 1,0 MB)
Vorgehen KURZ-Beurteilung Einleitstelle und Gewässer (PDF, 4 Seiten, 659 KB)
Erfolgskontrolle Siedlungsentwässerung - ökologische Aspekte (PDF, 18 Seiten, 4,3 MB)
Arbeiten im Bereich von Gewässern / Sicherheitstechnische Aspekte (PDF, 16 Seiten, 2,3 MB)
GEP-AGIS Erfahrungen 2014 (PDF, 12 Seiten, 687 KB)
Kontrollen und Sanierungen in Grundwasserschutzzonen (PDF, 14 Seiten, 806 KB)
GEP: Plan der umgesetzten Massnahmen (PDF, 8 Seiten, 691 KB)
Abwassereinleitungen in Gewässer bei Regenwetter (STORM) (PDF, 17 Seiten, 1,5 MB)
Schulung GEP-AGIS (PDF, 6 Seiten, 774 KB)
Technische Harmonisierung GEP-AGIS (PDF, 15 Seiten, 608 KB)
Geoinformationsgesetz und (GEP) AGIS (PDF, 8 Seiten, 437 KB)
Von Daten zu Karten (PDF, 9 Seiten, 479 KB)
Erste Erfahrungen mit GEP-AGIS (PDF, 6 Seiten, 220 KB)
Handhabung des Musterpflichtenheftes (PDF, 12 Seiten, 318 KB)
Kurs "Gebäuderückbau" 2012
- Einleitung (PDF, 3 Seiten, 132 KB)
- Rückbau aus Sicht Unternehmer (PDF, 6 Seiten, 272 KB)
- Herstellung von Recyclingbaustoffen (PDF, 7 Seiten, 546 KB)
- Problemstoff Asbest beim Gebäuderückbau (PDF, 27 Seiten, 2,0 MB)
- Vorabklärung aus Sicht eines Planers (PDF, 14 Seiten, 1,4 MB)
- Bewilligungsablauf bei Gebäuderückbau (PDF, 7 Seiten, 275 KB)
Kurs "Gewässerschutz am Bach" 2011
- Weiterbildung "Gewässerschutz am Bach" (PDF, 8 Seiten, 4,7 MB)
- Erläuterung (GLOSSAR) zum Kurs Gewässerschutz am Bach (PDF, 9 Seiten, 156 KB)
- Lebensraum Fliessgewässer (PDF, 6 Seiten, 2,6 MB)
- Natürliche und antropogen veränderte Fliessgewässer (PDF, 4 Seiten, 269 KB)
- Regenwasserbehandlung (PDF, 2 Seiten, 564 KB)
Kurs "Umweltschutz auf Baustellen" 2011
- Einführung (PDF, 9 Seiten, 240 KB)
- Grundsätze der Bauabfallentsorgung (PDF, 9 Seiten, 423 KB)
- Baulärm (PDF, 9 Seiten, 397 KB)
- Beeinträchtigung der Fliessgewässer durch Baustellenabwasser (PDF, 8 Seiten, 661 KB)
- Bodenschutz auf Baustellen (PDF, 11 Seiten, 349 KB)
- Gewässerschutz auf Baustellen (PDF, 25 Seiten, 3,3 MB)
Kurs "Siedlungsentwässerung" 2011
- Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage (PDF, 16 Seiten, 3,0 MB)
- GEP-Check (PDF, 2 Seiten, 221 KB)
- Der Hausanschluss (PDF, 27 Seiten, 7,4 MB)
- Versickerungsanlagen (PDF, 23 Seiten, 9,8 MB)
- Gewässerschutz in Industrie, Gewerbe und bei Tankanlagen (PDF, 22 Seiten, 2,0 MB)
- Gewässerschutz in Industrie, Gewerbe und bei Tankanlagen, Anhang (PDF, 1 Seite, 40 KB)
- Werterhaltung und Finanzierung (PDF, 17 Seiten, 1,0 MB)
Kurs "Umweltschutz auf Baustellen" 2010
Kurs "Ausbauasphalt" 2009
- Einführung (PDF, 3 Seiten, 107 KB)
- Konzept (PDF, 6 Seiten, 206 KB)
- Leitfaden Kaltmischfundationsschicht (PDF, 12 Seiten, 721 KB)
- Umgang mit Ausbauasphalt (PDF, 21 Seiten, 1,0 MB)
- Projektbeispiel Gemeinde Wettingen (PDF, 5 Seiten, 140 KB)
- Ausbauasphalt aus Gemeindestrassen (Projektbeispiel Gemeinde Wettingen) (PDF, 6 Seiten, 295 KB)
- Sicht des Umweltschutzes (PDF, 5 Seiten, 157 KB)
- Kaltmischfundationschicht / Qualitätssicherung (PDF, 6 Seiten, 200 KB)
Kurs "Erdwärmenutzung" 2009
Informationsveranstaltung vom 28. August 2008 in Suhr
Kurs "Siedlungsentwässerung" 2008
- Genereller Entwässerungsplan (GEP) als Grundlage (PDF, 12 Seiten, 686 KB)
- GEP Inhalt und Vorgehen (PDF, 6 Seiten, 33 KB)
- Der Hausanschluss (PDF, 28 Seiten, 1,7 MB)
- Versickerungsanlagen (PDF, 23 Seiten, 1,9 MB)
- Gewässerschutz in Industrie, Gewerbe und bei Tankanlagen (PDF, 17 Seiten, 685 KB)
- Werterhaltung und Finanzierung der öffentlichen Abwasseranlagen (PDF, 16 Seiten, 897 KB)
Kurs "Sanierung von Kugelfängen bei Schiessanlagen" 2007
- Thematik und Programmablauf (PDF, 6 Seiten, 102 KB)
- Thema Bodenschutz (PDF, 10 Seiten, 249 KB)
- Thema Gewässerschutz (PDF, 9 Seiten, 704 KB)
- Thema Sanierung - Dringlichkeit und Umfang (PDF, 21 Seiten, 1,0 MB)
- Thema Schiesswesen ausser Dienst (PDF, 18 Seiten, 242 KB)
- Thema Künstliche Kugelfangsysteme / Umsetzung der Sanierung (PDF, 21 Seiten, 1,2 MB)
- Thema Sanierungs- und Kostentragungsspflicht (PDF, 10 Seiten, 245 KB)
- Thema Kosten und VASA-Abgeltungen (PDF, 8 Seiten, 25 KB)
Kurs "Bodenschutz in der Gemeinde" 2007
Kurs "Umwelteinflüsse" 2007
Die Präsentationen zu den einzelnen Veranstaltungen stehen für alle Interessierten zur Verfügung.