Handbuch Soziales
Das Handbuch Soziales des Kantons Aargau dient als Nachschlagewerk zur korrekten Anwendung der Sozialhilfe, Alimentenhilfe und Elternschaftsbeihilfe. Mit dem Handbuch sind insbesondere die Gemeindesozialdienste, Sozialbehörden, Drittinstitutionen, Gerichte sowie auch interessierte Private angesprochen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Zur Suche und zum Inhaltsverzeichnis
Das Handbuch Soziales des Kantons Aargau dient als Nachschlagewerk zur korrekten Anwendung der Sozialhilfe. Mit dem Handbuch sind insbesondere die Gemeindesozialdienste, Sozialbehörden, Drittinstitutionen, Gerichte sowie auch interessierte Private angesprochen. Das Handbuch Soziales ist elektronisch verfügbar und mit diversen wichtigen Webseiten verlinkt. Die einzelnen Kapitel können ausgedruckt werden. Bei Änderungen und Ergänzungen am Handbuch Soziales erhalten Sie jeweils eine Newsmail mit den Angaben zu den Neuerungen. Bitte registrieren Sie sich dazu unter dem Link "Newsmail".
Für das Handbuch existiert eine Suchfunktion. Den Button dazu finden Sie unterhalb des Inhaltsverzeichnisses. Suchbegriffe, welche die Suchmaschine nicht findet, können uns mit dem Formular "Fehlermeldung Handbuch Soziales" angezeigt werden. Diese Begriffe werden als Synonyme im elektronischen Handbuch hinterlegt und verbessern so die Suchfunktion laufend.
Wir hoffen, Sie mit dem Handbuch Soziales bei Ihrer täglichen Arbeit im Sozialbereich zu unterstützen Ihre Anregungen, und Anliegen zum Handbuch Soziales nehmen wir gerne unter handbuch-soziales.ksd@ag.ch entgegen.
Das Handbuch Soziales wurde durch den Kantonalen Sozialdienst mit Unterstützung von Vertreterinnen und Vertretern des Verbandes der Aargauer Gemeindesozialdienste und der Aargauer Gemeindeschreiber erarbeitet. Wir danken allen Beteiligten bestens für ihr wertvolles Engagement.
Sektion Öffentliche Sozialhilfe
Kantonaler Sozialdienst
1. Grundsätze
1. Grundsätze in der Soziahilfe
1.1. Grundsätze des Verwaltungsrechts
1.1.4. Grundsatz von Treu und Glauben
1.2. Grundsätze des Verwaltungsverfahrens
1.2.2. Offizialmaxime – Dispositionsmaxime
1.2.4. Wahrung des rechtlichen Gehörs
1.2.5. Verbot der Rechtsverweigerung und der Rechtsverzögerung
1.3. Grundsätze in der Sozialhilfe
1.3.6. Wahrung der Menschenwürde
2. Sozialhilfeverfahren und Anspruchsvoraussetzungen
3. Zuständigkeit
3.1.1. Begründung Unterstützungswohnsitz Erwachsener
3.1.2. Beendigung Unterstützungswohnsitz Erwachsener
3.1.3. Wirkungen des Aufenthalts in einer Institution
3.1.4. Unterstützungswohnsitz Minderjähriger
3.1.5. Unterstützungswohnsitz bei Eintritt der Volljährigkeit
3.1.6. Personen ohne Unterstützungswohnsitz (flottante Personen)
3.2. Zuständigkeitsstreitigkeiten
4. Arten der materiellen Unterstützung
4. Arten der materiellen Unterstützung
4.2.1. Personen mit Unterstützungswohnsitz in der Schweiz
4.2.2. Ausländische Personen ohne Unterstützungswohnsitz in der Schweiz
4.2.3. Schweizer Staatsangehörige mit Wohnsitz im Ausland
4.2.4. Rettungseinsätze durch gemeinnützig arbeitende Rettungsorganisationen (z.B. REGA)
5. Formen der materiellen Hilfe
6. Bemessung der materiellen Hilfe bei verschiedenen Fallzusammensetzungen
6. Bemessung der materiellen Hilfe bei verschiedenen Fallzusammensetzungen
6.2. Verbuchungsgrundsätze in der Unterstützungseinheit
6.4. Volljährige Kinder im Haushalt der Eltern
6.5. Erwerbstätige Minderjährige
6.6. Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft (gemeinsame Haushaltsführung)
6.7. Zweckwohngemeinschaft (ohne gemeinsame Haushaltsführung)
7. Materielle Grundsicherung
7.1.2. Zusammensetzung Grundbedarf
7.1.3. Grundbedarf in Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaften sowie Konkubinaten
7.1.4. Grundbedarf für Personen in stationären Einrichtungen
7.1.5. Grundbedarf für junge Erwachsene
7.1.6. Grundbedarf für Personen in besonderen Wohnformen
7.2.3. Überhöhte Wohnungskosten
7.2.6. Unentgeltliches Wohnen bei nahen Verwandten
7.2.7. Wohnungskosten junger Erwachsener
7.2.8. Wohnungskosten Elternteil mit Besuchsrecht
7.3. Medizinische Grundversorgung
7.3.1. Krankenversicherungsprämien
8. Situationsbedingte Leistungen
8. Situationsbedingte Leistungen
8.2. Arten von situationsbedingten Leistungen
8.3. Krankheits- und behinderungsbedingte Spezialauslagen
8.4. Integrationszulage für Nicht-Erwerbstätige
8.6. Familienergänzende Kinderbetreuung
8.8. Schule, Kurse, Ausbildung, Fort- und Weiterbildungen
8.8.3. Zweitausbildung und Umschulung
8.9 Kosten private Motorfahrzeuge
9. Anrechnung von eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen)
10. Finanzielle Ansprüche gegenüber Dritten
10. Finanzielle Ansprüche gegenüber Dritten
10.1. Sozialversicherungsleistungen
10.1.1. Alters- und Hinterlassenenvorsorge
10.1.2. Schweizerische Invalidenversicherung
10.1.4. Erhöhung Tagestaxe § 42 Pflegeverordnung
10.1.5. Berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG)
10.1.6. Arbeitslosenversicherung
10.1.7 Mutterschafts- und Vaterschaftsentschädigung
10.1.10 Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose
10.2. Drittauszahlungen von Sozialversicherungsleistungen
10.2.1. Auszahlung auf Begehren der leistungsberechtigten Person
10.2.2. Auszahlung auf Begehren Dritter
10.2.3. Verfahren bei Drittauszahlung von laufenden Leistungen
10.2.4. Ausrichtung der Nachzahlungen an bevorschussende Dritte (Verrechnungen)
10.5. Eheliche Unterhaltspflichten
10.6. Elterliche Unterhaltspflichten
10.7. Verwandtenunterstützungspflicht
10.7.1. Anspruchsvoraussetzungen für Verwandtenunterstützung
10.7.2. Prüfung und Geltendmachung der Verwandtenunterstützung
10.7.3. Berechnung des Verwandtenunterstützungsanspruchs
10.7.4. Im Ausland wohnhafte verwandtenunterstützungsplfichtige Personen
11. Auflagen und Weisungen, Kürzungen, Einstellung, Reduktion Sozialhilfeanspruch, Abzug Betriebskosten Motorfahrzeug
12. Nicht-Übernahme überhöhter gebundener Ausgaben
13. Übernahme von vollstreckbaren Verfügungen bei Wohnsitzwechsel
14. Unrechtmässiger Bezug
14.1.3 Anforderungen an die durchführende Person
14.1.4 Zulässiger Observationsort
14.1.5 Zulässige Observationsmittel
14.1.6 Zulässige Observationsdauer
14.1.7 Beweismittelverwertung und Mitteilung
14.1.8 Umgang mit dem Observationsmaterial
14.1.9 Aufsicht und Berichterstattung
14.3.3 unrechtmässiges Erwirken von Leistungen (§ 59 SPG)
15. Finanzierung von Kindesschutzmassnahmen
15. Finanzierung von Kindesschutzmassnahmen
15.1 Nicht behördlich angeordnete Kindesschutzmassnahmen
15.2 Behördlich angeordnete Kindesschutzmassnahmen
15.3 Kosten für stationäre Kindesschutzmassnahmen
15.3.3 Unterbringung eines Kindes in einem nicht anerkannten Heim
16. Amtshilfe
17. Persönliche Hilfe
18. Integration
19. Flüchtlinge
19.1.1 Anerkannte Flüchtlinge (Ausländerausweis B)
19.1.2 Vorläufig aufgenommene Flüchtlinge (Ausländerausweis F Flüchtling)
19.2 Kostenersatz für anerkannte und vorläufig aufgenommene Flüchtlinge
19.2.1 Geburten von Kindern von Eltern mit Flüchtlingseigenschaft (Einbezug Flüchtlingseigenschaft)
19.2.2 Kostenersatz Resettlement-Flüchtlinge
19.2.3 Verfahren Kostenersatz bei Flüchtlingen (Quartalsabrechnung)
19.2.4 Betreuungs- und Verwaltungskosten bei Flüchtlingen
19.2.5 Dokumentation der Unterstützungsfälle zuhanden des Kantonalen Sozialdienstes
19.3.1 Integrationsagenda Schweiz
19.3.3 Finanzierung von Integrationsmassnahmen
19.3.4 Integrationsmassnahmen für den Familiennachzug
20. Rückerstattung
20.1 Verrechnung von Sozialhilfeleistungen mit Leistungen Dritter
20.2 Rückerstattung Verbesserung wirtschaftliche Situation
20.3 Rückerstattungspflicht von Dritten
20.3.2 Begünstigte Freizügigkeitsleistungen
20.6 Geltendmachung Rückerstattung
20.6.1 Rückerstattungsvereinbarung
21. kostenintensive Sozialhilfefälle – Teilpooling
22. Alimentenhilfe
22.1.3 Anspruchsvoraussetzungen
22.1.4 Berechnung der Alimentenbevorschussung
22.1.6 Anrechnung eingehender Zahlungen bei Teilzahlung des Schuldners
22.1.8 Inkasso von bevorschussten Unterhaltsbeiträgen
22.1.9 Überprüfung der Anspruchsberechtigung / Revision
22.2.1 Gegenstand der Inkassohilfe
22.2.4 Anspruchsvoraussetzungen
22.2.5 Berechnung der ausstehenden Unterhaltsbeiträge
22.2.6 Ermittlung des Aufenthaltsortes der unterhaltspflichtigen Person
22.2.10 Auslandinkasso - Grenzüberschreitende Verhältnisse
23. Elternschaftsbeihilfe
Formulare für Gemeinden
Hier geht es zu den Formularen für die Gemeinden
Newsmail Handbuch Soziales
Hier geht es zum Newsmail Handbuch Soziales