
Bau- und Wohnungswesen

Baustatistik, Wohnungsbestand und Leerwohnungszählung
Die Gebäude- und Wohnungsstatistik sowie die Leerwohnungszählung sind jährlich durchgeführte Vollerhebungen. Die Daten werden von den Gemeinden auf ihrem jeweiligen Gebiet erfasst. Das eidgenössische Gebäude- und Wohnungsregister dient als Grundlage für die Baustatistik und den Wohnungsbestand. Für die Leerwohnungszählung dürfen die Gemeinden unterschiedliche Datengrundlagen verwenden (Register, amtliche Stellen, Rundschreiben an die Liegenschaftsverwaltungen, Aufrufe, Daten des Elektrizitätswerks, Inserate in Printmedien oder im Internet, Recherchen im Internet).
Baustatistik 2020/2021
Im Jahr 2020 wurden im Kanton Aargau 3'771 Wohnungen neu erstellt
Im Jahr 2020 lag die Zahl der neu erstellten Wohnungen im Kanton Aargau mit 3'771 Einheiten um 1'004 Einheiten oder 21,0 Prozent tiefer als im Vorjahr. Im gleichen Jahr stiegen aber die Ausgaben für den privaten Wohnungsbau um 66 Millionen Franken oder 3,1 Prozent. Absolut betrachtet wurden im Bezirk Baden mit 555 Einheiten am meisten neue Wohnungen erstellt, im Bezirk Brugg mit 141 Einheiten am wenigsten. Im Bezirk Zurzach wurden mit 89,5 Prozent anteilsmässig am meisten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern erstellt. Dagegen wurde für den Bezirk Brugg mit 27,0 Prozent der höchste Anteil an neu erstellten Einfamilienhäusern ermittelt.
Leerwohnungszählung 2022
Per 1. Juni 2022 standen im Kanton Aargau 5'696 Wohneinheiten leer
Am 1. Juni 2022 standen im Kanton Aargau 5'696 Wohneinheiten leer. Die Abnahme gegenüber dem Vorjahr beträgt damit 1'313 Einheiten oder 18,7 Prozent. Ausser im Bezirk Zurzach nahmen die Leerstände in allen Bezirken ab, am stärksten im Bezirk Aarau mit einem Minus von 298 Einheiten, gefolgt vom Bezirk Zofingen (–249) und dem Bezirk Rheinfelden (–165). Eine leichte Zunahme verzeichnete der Bezirk Zurzach (+14).
Auch die Leerwohnungsziffer, welche den Anteil der leer stehenden Wohneinheiten am Gesamtwohnungsbestand misst (336'690 Einheiten per 31. Dezember 2021), sank für den Kanton Aargau von 2,10 auf 1,69.
Mietpreise
Handänderungen, Gebäudeversicherung
Weitere Daten und Veröffentlichungen
- Baustatistik 2020/2021 (ZIP, 2 Dokumente, November 2022, 4,5 MB)
- Baustatistik 2019/2020 (ZIP, 2 Dokumente, Dezember 2021, 3,8 MB)
- Baustatistik 2018/2019, Leerwohnungsziffer 2020 (ZIP, 2 Dokumente, November 2021, 3,9 MB)
- Baustatistik 2017/2018, Leerwohnungsziffer 2019 (ZIP, 2 Dokumente, Januar 2020, 2,6 MB)
- Baustatistik 2016/2017, Leerwohnungsziffer 2018 (ZIP, 2 Dokumente, Dezember 2018, 3,1 MB)
- Baustatistik 2015/2016, Leerwohnungszählung 2017 (ZIP, 2 Dokumente, Dezember 2017, 2,7 MB)
- Baustatistik 2014/2015, Leerwohnungszählung 2016 (ZIP, 2 Dokumente, Dezember 2016, 1,6 MB)
- Revidierte Baustatistik 2013/2014 (ZIP, 2 Dokumente, Dezember 2015, 1,8 MB)
- Baustatistik 2012/2013 (ZIP, 2 Dokumente, Mai 2015, 1,7 MB)
- Leerwohnungszählung per 1. Juni 2022 (ZIP, 2 Dokumente, September 2022, 2,3 MB)
- Leerwohnungszählung per 1. Juni 2021 (ZIP, 2 Dokumente, September 2021, 2,3 MB)
- Leerwohnungszählung per 1. Juni 2020 (ZIP, 2 Dokumente, August 2020, 2,2 MB)
- Leerwohnungszählung per 1. Juni 2019 (ZIP, 2 Dokumente, August 2019, 1,9 MB)
- Leerwohnungszählung per 1. Juni 2018 (PDF, August 2018, 748 KB)
- Leerwohnungszählung per 1. Juni 2017 (PDF, August 2017, 740 KB)
- Leerwohnungszählung per 1. Juni 2016 (PDF, August 2016, 276 KB)