Hauptmenü

Zurück

Bau- und Wohnungswesen

Baustelle Bahnhof Aarau
© Le Yen Ha

Baustatistik, Wohnungsbestand und Leerwohnungszählung

Die Gebäude- und Wohnungsstatistik sowie die Leerwohnungszählung sind jährlich durchgeführte Vollerhebungen. Die Daten werden von den Gemeinden auf ihrem jeweiligen Gebiet erfasst. Das eidgenössische Gebäude- und Wohnungsregister dient als Grundlage für die Baustatistik und den Wohnungsbestand. Für die Leerwohnungszählung dürfen die Gemeinden unterschiedliche Datengrundlagen verwenden (Register, amtliche Stellen, Rundschreiben an die Liegenschaftsverwaltungen, Aufrufe, Daten des Elektrizitätswerks, Inserate in Printmedien oder im Internet, Recherchen im Internet).

Leerwohnungszählung 2023

Der starke Rückgang der Zahl leer stehender Wohneinheiten im Jahr 2023 ist auf die Abnahme verfügbarer Mietobjekte zurückzuführen (−1'211). Die leer stehenden Wohneinheiten, die zum Verkauf angeboten werden, haben hingegen zugenommen (+293).

Per 1. Juni 2023 standen im Kanton Aargau 4'778 Wohneinheiten leer

Die Abnahme gegenüber dem Vorjahr machte 918 Einheiten oder 16,1 Prozent aus. Auch die Leerwohnungsziffer, welche den Anteil der leer stehenden Wohneinheiten am Gesamtwohnungsbestand (340'914 Einheiten per 31. Dezember 2022) misst, sank für den Kanton Aargau von 1,69 auf 1,40.

Während die Zahl der leer stehenden Mietobjekte seit 2020 stetig sank, ist sie für leer stehende Wohneinheiten, die zum Verkauf angeboten werden, im Jahr 2023 deutlich gestiegen (+ 293) und hat wieder einen Wert von über 1'000 erreicht. Im Gegensatz zu den leerstehenden Mietobjekten, blieb die Zahl der leer stehenden Kaufobjekte über den betrachten Zeitraum von 1995 bis 2023, abgesehen von kleinen Ausschlägen, mehr oder weniger konstant

Baustatistik 2020/2021

Am meisten neue Wohnungen entstanden 2020 in allen 11 Bezirken in Mehrfamilienhäusern, wobei anteilsmässig grosse Unterschiede bestanden. Der Anteil der neu erstellten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern lag im Bezirk Zurzach am höchsten. © Statistik Aargau

Im Jahr 2020 wurden im Kanton Aargau 3'771 Wohnungen neu erstellt

Im Jahr 2020 lag die Zahl der neu erstellten Wohnungen im Kanton Aargau mit 3'771 Einheiten um 1'004 Einheiten oder 21,0 Prozent tiefer als im Vorjahr. Im gleichen Jahr stiegen aber die Ausgaben für den privaten Wohnungsbau um 66 Millionen Franken oder 3,1 Prozent. Absolut betrachtet wurden im Bezirk Baden mit 555 Einheiten am meisten neue Wohnungen erstellt, im Bezirk Brugg mit 141 Einheiten am wenigsten. Im Bezirk Zurzach wurden mit 89,5 Prozent anteilsmässig am meisten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern erstellt. Dagegen wurde für den Bezirk Brugg mit 27,0 Prozent der höchste Anteil an neu erstellten Einfamilienhäusern ermittelt.

Mietpreise

Handänderungen, Gebäudeversicherung

Weitere Daten und Veröffentlichungen