Hauptmenü

Veranstaltungen und Mitteilungen

Hier finden Sie Informationen aus der Gemeindeabteilung und Unterlagen von Veranstaltungen

Gemeindetagung 2022

Hier finden Sie die Referate und Videos, welche an der Gemeindetagung vom 27. Oktober 2022 in Möriken-Wildegg präsentiert worden sind:

Referat Lena Effinger, energy factory St. Gallen AG (PDF, 10 Seiten, 1,1 MB)

Referat Karin Freiermuth und Christoph Vogel, Fachhochschule Nordwestschweiz (PDF, 8 Seiten, 680 KB)

Referat Barbara Horlacher, Stadtammann Brugg (PDF, 5 Seiten, 848 KB)

Video Verena Buol Lüscher und Michael Fischer, Gipf-Oberfrick (MP4, 190,9 MB)

Video Rainer Sommerhalder, Boniswil (MP4, 176,2 MB)

Video Andreas Ruch und Tim Hofmann, Informatik ICT Aarau-Baden (MP4, 191,7 MB)

Statements zum Thema Jobsharing, Teilzeitarbeit und Ausbildung (PDF, 10 Seiten, 1,1 MB)

Archiv

Gemeindetagungen 2019, 2020 und 2021

Gemeindetagung 2021

Der Gemeinderat als Erfolgsfaktor

Referat Dieter Egli, Regierungsrat: "Was Gemeinden leisten können – und sollen" (PDF, 11 Seiten, 2,9 MB)

Referat Lukas Spirgi, Gemeindeammann Leutwil: "Was will ich als Gemeinderat bewirken?" (PDF, 1 Seite, 20 KB)

Referat Marlène Koller, Gemeindeammann Untersiggenthal: "Welche Handlungsspielräume haben wir in der Gemeinde überhaupt noch?" (PDF, 8 Seiten, 531 KB)

Referat Martin Heiz, Gemeindeammann Reinach: "Welche Stolpersteine habe ich im Amt angetroffen?" (PDF, 15 Seiten, 3,9 MB)

Referat Agnes Liechti-Wagner, Mediatorin Wölflinswil: "Wie wird der Gemeinderat zu einem Dream-Team?" (PDF, 15 Seiten, 835 KB)

Gemeindetagung 2020

Die Gemeindetagung 2020 zum Thema "Gemeindefusionen" wurde gestreamt und kann auch nachträglich noch unter https://youtu.be/3ag2ay1BO3I angeschaut werden.

"Bedeutung von Gemeindefusionen im Kanton Aargau" (Referat Regierungsrat Dr. Urs Hofmann, Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres) (PDF, 10 Seiten, 1,6 MB)

"Auswirkungen von Gemeindefusionen" (Dr. Jean-Claude Kleiner) (PDF, 12 Seiten, 388 KB)

"Gemeindefusionen und direkte Demokratie" (Dr. phil. René Roca, Leiter Forschungsinstitut direkte Demokratie und Vizeammann Oberrohrdorf-Staretschwil) (PDF, 4 Seiten, 207 KB)

"Knackpunkte in der Umsetzung einer Grossfusion" (Reto S. Fuchs, Gemeinderat Bad Zurzach, Präsident der Umsetzungskommission Zurzach) (PDF, 14 Seiten, 2,1 MB)

Gemeindetagung 2019

"Der Aargauer Weg in die Digitalisierung" und "Steuerung ausgelagerter Aufgaben"

"SmartAargau - Der Aargauer Weg in die Digitalisierung" (Referat Vincenza Trivigno, Staatsschreiberin) (PDF, 17 Seiten, 1,8 MB)

"Public Corporate Governance - Was sind die Auswirkungen auf meine Gemeinde?" (Referat Dr. Roger W. Sonderegger, Institut für Systemisches Management und Public Governance, Universität St. Gallen) (PDF, 38 Seiten, 492 KB)

"So steuert die Stadt Zofingen ihre Beteiligungen" (Referat Hans-Ruedi Hottiger, Stadtammann Zofingen) (PDF, 33 Seiten, 1,2 MB)

Leitfaden Public Corporate Governance (PCG) für Gemeinden (PDF, 28 Seiten, 327 KB)

Infoveranstaltung vom 2. und 4. April 2019 zur Gemeindegesetzgebung per 1. Januar 2019

Studienbericht zu den Aargauer Gemeindeversammlungen 2013-2016

Rochat, Philippe E. (2019): «Die Aargauer Gemeindeversammlungen. Empirische Analyse der Einwohnergemeindeversammlungen 2013 bis 2016», Studienbericht des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 14 (März 2019). (PDF, 54 Seiten, 658 KB)

Mitteilungen

Mitteilungen für Leiterinnen und Leiter Finanzen von Gemeinden und Gemeindeverbänden

Mitteilungen an die Finanz- und Geschäftsprüfungskommission

Infoblatt der Gemeindeabteilung

Ausgabe 2023/1 vom Februar 2023 (PDF, 3 Seiten, 262 KB)

Ausgabe 2022/2 vom August 2022 (PDF, 4 Seiten, 270 KB)

Ausgabe 2022/1 vom Februar 2022 (PDF, 4 Seiten, 300 KB)

Ausgabe 2021/2 vom November 2021 (PDF, 3 Seiten, 275 KB)

Ausgabe 2021/1 vom Februar 2021 (PDF, 3 Seiten, 377 KB)