
Während der Schulzeit werden einige Impfungen empfohlen. Sie schützen vor Infektionskrankheiten.
Während der Schulzeit werden einige Impfungen empfohlen. Sie schützen vor Infektionskrankheiten.
Grundsätzlich werden Impfungen nur mit der schriftlichen Einverständniserklärung der Eltern durchgeführt.
Kostenlose Impfungen werden in der 1. oder 2. Primarschulklasse und in der 1. oder 2. Oberstufenklasse angeboten. Auf Wunsch überprüft das Impfteam der Lungenliga Aargau den Impfausweis der Schülerinnen und Schüler und gibt Empfehlungen ab. Falls Nachhol- oder Auffrischimpfungen nötig und gewünscht sind, können diese kostenlos während der Impfaktion gemacht werden.
Alle zwei Jahre führt der Impfdienst der Lungenliga Aargau die Impfaktionen an den Schulen durch. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den Schulärztinnen und Schulärzten und dem Kantonsärztlichen Dienst. Verpasste Schulimpfungen können nach Voranmeldung bei der Lungenliga Aargau nachgeholt werden.
Es ist auch möglich, sich zu einem anderen Zeitpunkt bei der eigenen Kinder- oder Hausärztin beziehungsweise beim eigenen Kinder- oder Hausarzt impfen zu lassen.
Impfungen verhindern schwere Infektionskrankheiten und deren Komplikationen. Dank Impfungen konnten zahlreiche Krankheiten in der Schweiz unter Kontrolle gebracht werden (z. B. Kinderlähmung, Röteln, Mumps).
Mit einer Impfung wird das körpereigene Abwehrsystem angeregt. Damit wird ein Schutz gegen eine bestimmte Krankheit aufgebaut. Schwere Impfreaktionen (z. B. Kreislaufkollaps) sind sehr selten.
Der Schweizerische Impfplan wird regelmässig überprüft. Es werden nur wirksame und sichere Impfstoffe berücksichtigt.
Schülerinnen und Schüler können während den Impfaktionen an Schulen gegen folgende Krankheiten geimpft werden:
Diphtherie, Starrkrampf, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln, HPV ("Humane Papillomaviren"), Hepatitis B.
Weitere Informationen zu diesen Krankheiten und den Impfungen finden Sie beim Impfdienst der Lungenliga Aargau oder in der Broschüre "Informationen zu den Schulimpfungen für Eltern und SchülerInnen".
Es werden weitere Impfungen empfohlen:
Diese Impfungen erhält Ihr Kind jedoch nur bei der Kinder- oder Hausärztin beziehungsweise beim Kinder- oder Hausarzt.
Im Rahmen der Schulimpfaktionen sind die Impfungen für Schülerinnen und Schüler kostenlos.
Weitere Impfungen (z. B. Meningokokken) werden von der Krankenkasse übernommen. Den Selbstbehalt und allfällige Kosten bis zur Erreichung der Franchise haben Sie selbst zu zahlen. Prüfen Sie bei der Zeckenimpfung, ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt.