Ein vielfältiges Angebot ermöglicht Schülerinnen und Schülern kulturelle Begegnung und Auseinandersetzung mit künstlerischen Inhalten.
Kultur macht Schule fördert, vernetzt, berät, finanziert – und ermöglicht jährlich rund 85‘000 Aargauer Schülerinnen und Schülern die Teilhabe an Kulturinstitutionen und der künstlerischen Praxis. Durch ein breit verzweigtes Netzwerk im Kultur- und Bildungsbereich sollen Begegnungen mit Kunstschaffenden und Kulturinstitutionen zum festen Bestandteil der Bildung werden.
Angebote für Schulen
Kultur macht Schule bietet Aargauer Schulen ein reichhaltiges Vermittlungsprogramm in sämtlichen Disziplinen.
Der Impulskredit ermöglicht Schülerinnen und Schülern kulturelle Begegnung und Auseinandersetzung mit künstlerischen Inhalten.
Autorinnen und Autoren sind in Aargauer Bibliotheken auf Lesetour unterwegs.
Von Oktober bis Dezember findet im Aargau das dezentrale Theaterfestival für die Volksschule statt.
Mit dem Impulskredit finanziert Kultur macht Schule die Auseinandersetzung mit kulturellen und künstlerischen Inhalten.
Ausschreibungen für Kultur und Schule
Vier Fördergefässe stehen Kulturinstitutionen, Kulturschaffenden und Aargauer Schulen zur Verfügung.
Kulturschaffende und Kulturinstitutionen können sich jährlich für die Aufnahme in das reguläre Angebot bewerben.
Jährlich finden zwei Künstlerresidenzen an Aargauer Schulen statt. Kulturschaffende und Schulen können sich laufend anmelden.
Der Funkenflug zeichnet jeweils im Juni beispielhafte Kulturprojekte von Aargauer Schulen aus. Eingabefrist: 23. April 2023
Dienstleistungen
-
Prozessor
Prozessor unterstützt die Entwicklung von Vermittlungsprojekten von Kulturschaffenden, Kulturinstitutionen und Schulen. Eingabefrist: 22. Januar 2023
Aktuelles
Das Projekt von Meta Hammel, Laura Endtner und Sophie Kellner entsteht in Zusammenarbeit mit einer 3. bis 6. Klasse (Partnerschule gesucht).
zVg.
Rhea Hächler beleuchtet in ihrem Blogbeitrag die Hintergründe der neuen Leitlinien für kulturverantwortliche Lehrpersonen und Schulleitungen.
Stephan Haller gibt in seinem Blogbeitrag Einblick in das Prozessor-Projekt "Büro für Ideen und Lösungen".
Lea Fröhlicher gibt Einblick in den Workshop "Und Action!", bei dem sich Schülerinnen und Schüler mit der Gestaltung von Videos auseinandersetzten.
Geri Hirt verrät im Interview, welche einmaligen Schätze es für die Schülerinnen und Schüler im Bergwerk Herznach zu entdecken gibt.
Das Interview mit Bruno Altherr gibt spannende Einblicke in den Workshop "Drucken wie zu Gutenbergs Zeiten".
Kultur macht Schule führt unter blog.kulturmachtschule.ch einen Blog, auf dem Fachpersonen des Vermittlungsbereichs Erkenntnisse teilen.
Der Newsletter informiert über aktuelle Ausschreibungen, Vermittlungangebote und Themen.
Netzwerk und Praxiswissen
Kultur macht Schule fördert die Kulturvermittlung durch Vernetzung und Wissensvermittlung.
Kultur macht Schule pflegt ein breites Netzwerk im Kulturbereich.
Kultur macht Schule pflegt ein Netzwerk mit Kulturverantwortlichen an Schulen in allen Stufen.
Kultur macht Schule leistet einen wichtigen Beitrag zum Wissensaufbau im Bereich Kulturvermittlung.
Portrait
Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.
Mehr zum Thema
Die Fachstelle Kulturvermittlung ist auch für weitere Programme und Projekte im Bereich Kulturvermittlung zuständig: