Hauptmenü

Abteilung Kultur

Fachstelle Kulturvermittlung

Mit ihren Initiativen fördert die Fachstelle Kulturvermittlung die kulturelle Teilhabe verschiedener Bevölkerungsgruppen und entwickelt die Kulturvermittlung im Aargau qualitativ weiter.

Unsere Themen

Wir sind zuständig für diese Themen.

  1. Aktion Eingeladen

    Mit der Aktion Eingeladen lädt der Kanton verschiedene Bevölkerungsgruppen in die Aargauer Museen ein.

  2. DigiCulture

    DigiCulture ermöglicht Kulturbetrieben und Festivals im Kanton Aargau eine längerfristige Entwicklung im digitalen Bereich.

  3. Kultur macht Schule

    Mit einem vielfältigen Vermittlungsprogramm ermöglicht Kultur macht Schule Schülerinnen und Schülern kulturelle Erlebnisse und Erfahrungen.

Der Kanton Aargau vermittelt mit verschiedenen Massnahmen die Aargauer Kunst, Kultur und Geschichte an breite Bevölkerungskreise. Die Fachstelle Kulturvermittlung ist für Programme und Projekte im Bereich Kulturvermittlung zuständig.

Aufgaben und Zuständigkeiten

Mit ihren Initiativen und Fördermassnahmen erleichtert die Fachstelle Kulturvermittlung die kulturelle Teilhabe unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Sie fördert die Kulturvermittlung im Kanton Aargau und vernetzt verschiedene Anspruchsgruppen im Kultur- und Bildungsbereich. Als Kompetenzzentrum ist sie Anlaufstelle für Kulturvermittlungsanliegen und trägt mit gezielter Kommunikation zur Wissensvermittlung innerhalb ihres Netzwerks bei. Sie arbeitet dabei eng mit anderen Verwaltungsstellen, Kulturakteuren, Verbänden, Hochschulen und weiteren Anspruchsgruppen zusammen.

Leitung und Team

NameZuständigkeitenE-Mail
Gunhild HamerFachstellenleitung gunhild.hamer@ag.ch
Jeanine BurkardKultur macht Schule (Impulskredit, Kommunikation, Prozessor) jeanine.burkard@ag.ch
Rhea HächlerKultur macht Schule (Artists in Residence an Schulen, Impulskredit, Netzwerk kulturverantwortliche Lehrpersonen) rhea.haechler@ag.ch
Lorenz HegiKultur macht Schule (Theaterfunken) lorenz.hegi@ag.ch
Laura HeinzeAktion Eingeladen laura.heinze@ag.ch
Monika HuberKultur macht Schule (Angebotskatalog, Funkenflug, Kommunikation, Netzwerk Kulturbereich) monika.huber@ag.ch
Marlene PicardiKultur macht Schule (Artists in Residence an Schulen, Impulskredit, Netzwerk kulturverantwortliche Lehrpersonen) marlene.picardi@ag.ch
Lukas Renckly-EkiciStv. Fachstellenleitung, Kultur macht Schule (Kommunikation, Prozessor) lukas.renckly@ag.ch
Maja ŠkrkićDigiCulture maja.skrkic@ag.ch

Mit unserer Arbeit möchten wir kulturelle Teilhabe ermöglichen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Praxiswissen im Bereich der Kulturvermittlung leisten.

Gunhild Hamer Leiterin Fachstelle Kulturvermittlung
Rund 95'000 Schülerinnen und Schüler nehmen jedes Jahr an Kultur macht Schule teil.
6 Mal hat die Aktion Eingeladen bisher für verschiedene Bevölkerungsgruppen stattgefunden.
Mehr als 20 Kulturbetriebe konnten sich dank DigiCulture weiterentwickeln.

Offene Stellen

Lädt…

Die Fachstelle Kulturvermittlung bietet jährlich ein Praktikum an. Es umfasst die Mitarbeit bei verschiedenen Fördermassnahmen und der Kommunikation von Kultur macht Schule.

Impressionen

Im Jahr 2022 fand im Rahmen von "Kultur macht Schule" eine Residenz von den Kunstschaffenden Nici Jost und Pedro Wirz an der Schule Oberlunkhofen statt. Foto: Nici Jost
Die beiden Kunstschaffenden Daniel Bracher und Petra Njezic residierten im Jahr 2023 im Rahmen von "Kultur macht Schule" an der Schule Uerkheim.
An den Impulsveranstaltungen von "Kultur macht Schule" für kulturverwantwortliche Lehrpersonen nehmen jeweils über 120 Lehrpersonen aus allen Regionen des Kantons teil. Foto: Donovan Wyrsch
Das interdisziplinäre Kooperationsprojekt Re-MIX des Aargauer Kunsthauses und Fantoche-Festivals wurde im Rahmen von DigiCulture umgesetzt. Mit Genehmigung des Künstlers © Max Matter, Foto: ullmann.photography
Mit dem "Aussenzimmer" realisiert das Zimmermannhauses Kunst & Musik eine langfristige Kooperation mit der Primarschule Stapfer Brugg und dient als ausserschulischer Lernort, den Schulklassen selbständig nutzen können. Foto: Kaspar Ruoff
Die Bühne Aarau realisierte im Rahmen von "Kultur macht Schule" zusammen mit der Kreisschule Buch Aarau das Projekt ISPZEDER, in dem die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Staat gründeten. Foto: Donovan Warsch
Im Projekt "Versammlung der Tiere" von Tina Z'Rotz und Markus Schwander erschuffen Schülerinnen und Schüler der Primarschule Oberkulm im Rahmen von "Kultur macht Schule" überlebensgrosse Tiere aus Ton. Foto: Tina Z'Rotz und Markus Schwander
Das Kunsthaus Zofingen ist einer zahlreichen Kulturbetriebe, die im Rahmen der Aktion Eingeladen besucht werden können. Foto: Kunsthaus Zofingen