Hauptmenü

Publikationen und Analysen

Industrie, Dienstleistungen

Betonröhren in einem Industriegebiet
© Le Yen Ha

Unternehmen, Beschäftigte und Aussenhandel

Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT)

Lädt…

Ende 2023 waren im Kanton Aargau 363'288 Personen in 46'890 Arbeitsstätten beschäftigt

Ende 2023 waren im Kanton Aargau insgesamt 46'890 Arbeitsstätten aktiv, das sind 589 oder 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Grossteil davon, nämlich 40'461 Arbeitsstätten (86,3 %), waren Mikrobetriebe mit weniger als 10 Beschäftigten. Allerdings arbeiteten in diesen Betrieben nur 25,7 Prozent aller Beschäftigten. Weitere 5'312 Arbeitsstätten (11,3 %) zählten zwischen 10 und 49 Beschäftigte. In diesen kleinen Betrieben waren 28,9 Prozent aller Beschäftigten des Kantons tätig. Schliesslich gab es 1'117 mittlere bis grosse Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten. Diese vergleichsweise kleine Gruppe stellte mit 45,4 Prozent beinahe die Hälfte aller Arbeitsplätze im Aargau.

Die Verteilung der Arbeitsstätten nach Grössenklasse unterscheidet sich je nach Wirtschaftssektor. Im Landwirtschaftssektor (Sektor 1) finden sich fast ausschliesslich Mikrobetriebe und nur 2,8 Prozent in den anderen Grössenklassen. Im Industriesektor (Sektor 2) und im Dienstleistungssektor (Sektor 3) hingegen ist der Anteil an kleinen, mittleren und grossen Betrieben deutlich höher als im Sektor 1: Insgesamt liegt er im Industriesektor bei 20,7 Prozent und im Dienstleistungssektor bei 13,2 Prozent. Entsprechend hoch sind die Anteile der in diesen Betrieben beschäftigten Personen.

Unternehmen und Betreibungen

Aussenhandelsstatistik

Aussenhandelsstatistik, Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)(öffnet in einem neuen Fenster)