Hauptmenü

Gemeinden

Regionale Integrationsfachstellen

Im Rahmen des kantonalen Integrationsprogrammes werden gemeinsam mit den Gemeinden regionale Informations- und Beratungsstellen im Integrationsbereich aufgebaut.

Regionale Integrationsfachstellen und Koordination Freiwilligenarbeit im Asylbereich, Stand 2021

Die Regionalen Integrationsfachstellen übernehmen im Auftrag der beteiligten Gemeinden und des Kantons Aufgaben im Bereich Information und Beratung sowie Zusammenleben. Ab 2022 wird auch die bestehende Koordination der Freiwilligenarbeit im Asylbereich in die Regionalen Integrationsfachstellen überführt.

Der Aufbau des Angebots orientiert sich wenn möglich an bereits bestehenden Strukturen sowie dem spezifischen Bedarf einer Region. Der Bedarf wird im Rahmen eines partizipativen Konzeptprozesses eruiert. Den wesentlichen Teil der Kosten dieses Prozesses finanziert der Kanton.

Die Ziele der Regionalen Integrationsfachstellen lauten:

  • Neuzuziehende Personen sind über die wichtigsten Lebensbedingungen vor Ort informiert.

  • Integrationsförderung in Gemeinden/Region wird verstärkt und koordiniert

  • Gemeindeverwaltung und Gemeindeinstitutionen (Schule, Frühbereich, Freiwilligenorganisationen) werden entlastet

  • Auf die Region zugeschnittene Angebote/Massnahmen werden entwickelt.

  • Die Freiwilligenarbeit ist regional koordiniert.

Die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Gemeinden bildet einen Schwerpunkt der KIP-Programmperiode 2022-2023. Die strategische Grundlage bildet das Konzept Soziale Integration. www.ag.ch/sozialeintegration
Video zum Konzept Soziale Integration (MP4, 35,3 MB)

RIF-Gemeinden

Liste der Gemeinden


Gemeinde

RIF
AarauAarau
AarburgZofingen
BadenBaden
BirrwilAargauSüd
BottenwilZofingen
BöztalFricktal
BrittnauZofingen
BuchsAarau
DintikonFreiamt
DottikonFreiamt
EikenFricktal
EnnetbadenBaden
FrickFricktal
GansingenFricktal
GebenstorfBaden
Gipf-OberfrickFricktal
GontenschwilAargauSüd
Herznach-UekenFricktal
HirschthalAarau
HunzenschwilAarau
KaiseraugstFricktal
KaistenFricktal
KöllikenAarau
KüttigenAarau
LaufenburgFricktal
LeimbachAargauSüd
MagdenFricktal
MenzikenAargauSüd
MettauertalFricktal
MuhenAarau
MünchwilenFricktal
MurgenthalZofingen
NeuenhofBaden
OberhofFricktal
OberkulmAargauSüd
OeschgenFricktal
OftringenZofingen
OlsbergFricktal
ReinachAargauSüd
RheinfeldenFricktal
RothristZofingen
SafenwilZofingen
SchwaderlochFricktal
SteinFricktal
StrengelbachZofingen
SuhrAarau
TeufenthalAargauSüd
UerkheimZofingen
UnterentfeldenAarau
UnterkulmAargauSüd
VillmergenFreiamt
VordemwaldZofingen
WettingenBaden
WilibergZofingen
WohlenFreiamt
WölflinswilFricktal
WürenlosBaden
ZeihenFricktal
ZetzwilAargauSüd
ZofingenZofingen
ZuzgenFricktal

Kontakte Regionale Integrationsfachstellen

Region Aargau Süd

Impuls Zusammenleben aargauSüd

Beteiligte Gemeinden: Birrwil, Gontenschwil, Leimbach, Menziken, Oberkulm, Reinach, Teufenthal, Unterkulm, Zetzwil

Geschäftsführende Stelle: Regionalverband aargauSüd impuls

Kontakt:
Impuls Zusammenleben aargauSüd
Aarauerstrasse 9
5734 Reinach AG

Tel.: 062 772 04 19
nammann@impuls-zusammenleben.ch
www.impuls-zusammenleben.ch

Region Aarau

Regionale Integrationsfachstelle RIF Aarau

Beteiligte Gemeinden: Aarau, Buchs, Hirschthal, Muhen, Suhr, Unterentfelden, Kölliken, Küttigen, Hunzenschwil

Geschäftsführende Stelle: Stadt Aarau

Kontakt:
RIF Aarau
Stadt Aarau, Sektion Gesellschaft
Louise Leibundgut und Sara Hadad
Heinerich-Wirri-Strasse 3
5000 Aarau

Tel.:
Louise Leibundgut: 079 816 20 97 / louise.leibundgut@aarau.ch
Sara Hadad: 079 654 77 05 / sara.hadad@aarau.ch
integrationregion@aarau.ch
www.integrationregionaarau.ch

Region Baden

Fachstelle Integration Region Baden

Beteiligte Gemeinden: Baden, Ennetbaden, Gebenstorf, Neuenhof, Wettingen, Würenlos

Geschäftsführende Stelle: Stadt Baden

Kontakt:
Stadt Baden Integration
Mellingerstrasse 19
5400 Baden

Tel.:
+41 56 200 87 25
+41 79 300 73 87
integrationregion@baden.ch
www.integrationregionbaden.ch

Region Freiamt

Integration im Freiamt

Beteiligte Gemeinden: Dintikon, Dottikon, Wohlen, Villmergen

Geschäftsführende Stelle: Verein Jugend und Freizeit VJF

Kontakt:
Integration im Freiamt
Sorenbühlweg 4a
5610 Wohlen

Tel.: 056 618 37 17
info@integration-freiamt.ch
www.integration-freiamt.ch

Video von Toolbox Freiamt

Region Fricktal

mit.dabei Fricktal

Beteiligte Gemeinden: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach-Ueken, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Magden, Mettauertal, Münchwilen, Oberhof, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schwaderloch, Stein, Wölflinswil, Zeihen, Zuzgen

Geschäftsführende Stelle: Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden GSBR

Kontakt:
mit.dabei Fricktal
Kaiserstrasse 1
4310 Rheinfelden

Tel.: +41 61 836 18 65
info@mitdabeifricktal.ch
www.mitdabeifricktal.ch

Video von mit.dabei Fricktal

Region Zofingen

zofingenregio integration

Beteiligte Gemeinden: Aarburg, Bottenwil, Brittnau, Murgenthal, Oftringen, Rothrist, Safenwil, Strengelbach, Uerkheim, Vordemwald, Wiliberg, Zofingen

Geschäftsführende Stelle: Die Stelle wird im Mandat des Regionalplanungsverbandes zofingenregio von der Stadt Zofingen geführt.

Kontakt:
zofingenregio integration
Regionale Integrationsfachstelle Zofingen
Kustorei/Niklaus-Thut-Platz 19
4800 Zofingen

Tel: 062 745 73 17 / 062 745 73 16
integration@zofingenregio.ch
www.zofingenregio.ch/integration

Für interessierte Gemeinden

Interessierte Gemeinden können sich bereits bestehenden RIF-Gemeindeverbünden anschliessen oder in Ihrer Region gemeinsam mit weiteren Gemeinden und dem Kanton einen Konzeptprozess zum Aufbau einer RIF starten. Der Kanton unterstützt den Konzeptprozess fachlich und finanziell. Die regionalen Konzepte bilden die Entscheidungsgrundlage für eine allfällige Umsetzung einer RIF.