Energetische Betriebsoptimierungen bei kantonalen Liegenschaften
Gemäss Bundesamt für Energie kann die Energieeffizienz bei Liegenschaften durch Optimierungen bis zu zehn Prozent gesteigert werden.
Mit der energetischen Betriebsoptimierung bei kantonseigenen Liegenschaften wird der Betrieb der bestehenden gebäudetechnischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär, Elektro und Gebäudeautomation) optimiert, auf einen effizienten Betrieb eingestellt und auf die aktuellen Anforderungen der Nutzung der Gebäude abgestimmt. Die Erfahrungswerte des Bundesamtes für Energie (BFE) zeigen, dass durchschnittlich eine Steigerung der Energieeffizienz von bis zu 10 Prozent möglich ist.
Fakten zum Projekt
Wirkung | Die Erfahrungswerte des Bundesamtes für Energie (BFE) zeigen, dass durchschnittlich eine Steigerung der Energieeffizienz von bis zu 10 Prozent möglich ist. In Pilotprojekten des Kantons konnte bei der Alten Kantonsschule in Aarau durchschnittlich 3.1 Prozent Energie eingespart werden (Berichtsjahr 2020). Beim Zentralgefängnis in Lenzburg waren es durchschnittlich 2.6 Prozent Energie (Berichtsjahr 2020). Weiterführend werden nun im Rahmen des Postulats 22.89 betreffend Betriebsoptimierung bei kantonalen Gebäuden in den beheizten Gebäuden, welche sich im Alleineigentum des Kantons Aargau befinden, entsprechende Betriebsoptimierungsmassnahmen evaluiert und umgesetzt. |
---|---|
Gesamtkosten | keine Angabe möglich, abhängig von Massnahmen |
Anteil Kanton | keine Angabe möglich, abhängig von Massnahmen |
Stand | laufende Massnahme |
Projektdauer | 2024-2026 |
Zuständige Abteilung | Immobilien Aargau |
Kontaktperson | Philippe Marclay(öffnet in einem neuen Fenster) |
Zuordnung Handlungsfeld |