Hauptmenü

Massnahmenplan

AEW Energie AG: Förderung von erneuerbaren Energiequellen

Die AEW Energie AG ist ein selbstständiges Unternehmen im Besitz des Kantons und fördert gemäss Eigentümerstrategie die erneuerbare Energie. So soll die Photovoltaik ausgebaut und die Wärmeleistung auf Basis CO₂-neutraler Energieträgern erhöht werden.

Die AEW Energie AG ist ein selbstständiges Unternehmen im Besitz des Kantons Aargau. Gemäss dem Dekret über den Leistungsauftrag der AEW Energie AG und der Eigentümerstrategie fördert die AEW Energie AG erneuerbare Energiequellen und Energieträger sowie die Nutzung von Abwärme. Dem Regierungsrat wird jährlich Rechenschaft über die Erfüllung des Leistungsauftrags abgelegt.

Fakten zum Projekt

Wirkung Ausbau der Photovoltaik auf 98 Megawatt-Peak bis 2030; Wachstum der installierten Wärmeleistung um fünf bis sechs Prozent pro Jahr. Mengenwachstum auf Basis CO₂-neurtaler oder CO₂-freier Energieträger.
Per Ende 2021 Betrieb von 65 Photovoltaikanlagen mit einer Summenspitzenleistung von rund 15.5 Megawatt. CO₂-Einsparung bei Wärmeanlagen von 50'000 Tonnen pro Jahr.
Gesamtkosten Photovoltaik: 5 Millionen Franken pro Jahr; Wärme: 18 Millionen Franken pro Jahr (Nettoinvestitionen AEW)
Anteil Kanton keine Angabe möglich (Budget AEW)
Stand laufende Massnahme
Projektdauer 1999–offen
Zuständige Abteilung Abteilung Energie
Kontaktperson Adrian Fahrni(öffnet in einem neuen Fenster)
Zuordnung Handlungsfeld
Links www.aew.ch(öffnet in einem neuen Fenster)
energieAARGAU

Die Massnahme trägt zur Agenda 2030 bei: