Veterinärdienst: Das Tier im Fokus
Tiere sind keine Gegenstände und müssen artgerecht gehalten werden. Der Veterinärdienst ist aber auch für die Sicherstellung der öffentlichen Gesundheit in allen Bereichen, die durch Tierkrankheiten gefährdet sind, zuständig.
Fachexpertinnen und Fachexperten
Seine Aufgaben erfüllt der Kanton auch mithilfe seiner Fachexpertinnen und
Fachexperten: Amtliche Tierärztinnen und Tierärzte, Fleischkontrolleurinnen und Fleischkontrolleure sowie Bieneninspektorinnen und Bieneninspektoren.
Bitte beachten Sie, dass bei der Bearbeitung von Gesuchen für den Import und Export von Tieren aktuell ein höherer Zeitbedarf besteht. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Import/Export.
Bewilligungen Gesundheitsberufe
Bewilligungen Gesundheitsberufe Tierärztinnen / Tierärzte und Tätigkeiten im Bereich von Tieren (Abteilung Gesundheit des Departements Gesundheit und Soziales)
Bienen im Kanton Aargau
Bieneninspektoren des Kantons Aargau
Bieneninspektoren des Kantons Aargau
Kantonaler Bieneninspektor | Stephan Lendenmann Seckackerweg 9 5604 Hendschiken 079 794 29 30 |
---|---|
Kreis 1 Bezirke: Kulm, Zofingen | Mail ">Björn Meironk Rain 521 5046 Walde 079 822 27 79 |
Kreis 2 Bezirke: Aarau, Lenzburg | Mail ">Martina Eichenberger Neue Aarauerstrasse 2 5034 Suhr 079 305 54 46 |
Kreis 3 Bezirke: Baden, Brugg | Mail ">Stephan Lendenmann Seckackerweg 9 5604 Hendschiken 079 794 29 30 |
Kreis 4 Bezirk: Bremgarten, Muri | Mail ">Tom Seres Mürlefeld 4 5630 Muri 056 670 90 81 079 336 89 94 |
Kreis 5 Bezirke: Laufenburg, Rheinfelden, Zurzach | Mail ">Renate Stäuble Panormaweg 234 5275 Etzgen 079 921 98 00 |
Bienenerhebung
Die Abteilung Landwirtschaft erhebt einmal jährlich die Bienenstände des Kantons, wobei Mutationen laufend gemeldet werden können.