Hauptmenü

Tierseuchen

Lumpy Skin Disease (Dermatitis nodularis, LSD)

In den letzten Wochen kam es zu Ausbrüchen der LSD in Rindviehhaltungen in Italien und Frankreich. Die von Frankreich festgelegte Überwachungszone umfasst auch den Kanton Genf sowie Teile der Kantone Waadt und Wallis.

Die LSD wird durch ein Pockenvirus verursacht. Sie gilt als hochansteckende Tierseuche und verursacht grosse wirtschaftliche Schäden. Erkrankte Rinder zeigen Fieber, Milchleistungsrückgang und Aborte. Es bilden sich schmerzhafte Hautknötchen mit späterem Absterben der betroffenen Hautareale. Das Virus wird hauptsächlich durch Insektenstiche verbreitet. Es kann aber auch zu indirekten Übertragungen über Sekrete von infizierten Tieren kommen.

In der Überwachungszone werden alle empfänglichen Tiere geimpft, um eine Weiterverbreitung zu verhindern. Ausserhalb der Überwachungszone ist die Impfung verboten. Für den Menschen ist die Lumpy Skin Disease ungefährlich. In der Schweiz ist bisher kein Fall von LSD bekannt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV)(öffnet in einem neuen Fenster)