Der kantonale Alterskongress ist das partizipative Gremium der Aargauer Alterspolitik. Am Alterskongress werden die Prioritäten der zukünftigen Aktivitäten des Kantons festgelegt.
Kantonaler Alterskongress
Machen Sie mit! Priorisierung der Handlungsfelder der kantonalen Alterspolitik
Das Ziel der Alterspolitik ist es, dass die ältere Bevölkerung im Kanton Aargau selbstbestimmt und mit einer hohen Lebensqualität leben kann. Das vielschichtige Thema kann unterschiedlich bearbeitet werden. Die Fachstelle Alter und Familie hat den Auftrag, die Alterspolitik möglichst gut an den Bedarf der älteren Bevölkerung und der Gemeinden abzustimmen. Deshalb wird die Priorisierung der in einem partizipativen Prozess erarbeiteten Handlungsfelder durch die Öffentlichkeit gemacht.
Welche Handlungsfelder der kantonalen Alterspolitik sind für Sie die wichtigsten für die nächsten vier Jahre? Hier geht es zur Online-Priorisierung.

6. Kantonaler Alterskongress
60plus - Alterspolitik
Verantworten. Leben. Weiterentwickeln.
14. Mai 2022, 8:30 bis 12:30 Uhr
Kultur- und Kongresszentrum Bärenmatte, Suhr
Das Forum für Altersfragen lädt Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden und Regionalplanungsverbänden, Fachpersonen und Organisationen, die sich mit Altersfragen auseinandersetzen sowie Privatpersonen zum 6. Kantonalen Alterskongress ein. Der Kongress hat das Ziel die Alterspolitik des Kantons Aargau zu gestalten und zukunftsfähig zu machen.
Programm
- Eröffnung und Begrüssung durch Regierungsrat Jean-Pierre Gallati
- Referat Alterspolitik im Kanton Aargau durch Christina Zweifel, Leiterin Fachstelle Alter und Familie Kanton Aargau und Tischdiskussionen
- Referat Gesundheitsförderung im Alter durch Claudia Kessler, Senior Public Health Expertin bei Public Health Services und Tischdiskussionen
- Referat und Diskussion zur Partizipation durch Lineo Devecchi, Leiter Zentrum für Gemeinde, Fachochschule Ost und Tischdiskussionen
Während dem Kongress werden die Prioritäten der kantonalen Alterspolitik für die vier nächsten Jahre festgelegt.
Dokumentation
Hier finden Sie die Präsention inklusive allen Referaten, den Ergebnissen der Diskussionen und der visuellen Dokumentation.