JavaScript deaktiviert oder nicht unterstützt. Um diese Website vollständig nutzen zu können, muss JavaScript in Ihrem Browser verfügbar und aktiviert sein.
Auenschutzpark Aargau Der Auenschutzpark Aargau vernetzt die Überreste der ehemals grossflächigen Auenlandschaften entlang Aare, Reuss, Limmat und Rhein.
Programm Natur 2030 Das Mehrjahresprogramm Natur 2030 ist ein Eckpfeiler des kantonalen Natur- und Landschaftsschutzes
Foto: Thomas Marent Arten und Lebensräume Die biologische Vielfalt in all ihren Facetten auch bei uns zu erhalten, ist oberstes Ziel und schwierige Aufgabe zugleich.
Labiola: Landwirtschaft - Biodiversität - Landschaft Der Kanton unterstützt die Erhaltung und Förderung der natürlichen Arten- und Lebensraumvielfalt im Kulturland.
Ökologische Infrastruktur Ökologische Vernetzung bedeutet, wichtige Lebensräume zu vernetzen – zum Beispiel mit Wildtierkorridoren.
Landschaft Landschaft ist geprägt von naturräumlichen und kulturellen Einflussgrössen. Ihr Charakter muss mit Sorgfalt erhalten und weiterentwickelt werden.
Natur im Siedlungsraum Grün- und Freiflächen sind im dicht besiedelten Raum wichtige Lebensräume für die Natur und Erlebnis- und Erholungsräume für die Bevölkerung.
Aktiv für Natur und Landschaft Der Kanton Aargau unterstützt Gemeinden, Private oder Organisationen bei ihrem Engagement für die Natur.