Volksschule inklusive Kindergarten

Alle Kinder und Jugendlichen mit Aufenthalt im Kanton unterstehen der Schulpflicht. Die Schulpflicht dauert elf Jahre: zwei Jahre Kindergarten, sechs Jahre Primarschule und drei Jahre Oberstufe.
Kinder, die bis zum 31. Juli das vierte Altersjahr vollendet haben, treten auf Beginn des nächsten Schuljahres, d. h. im folgenden August, in den Kindergarten ein und werden damit schulpflichtig. Auf Gesuch der Eltern kann der Gemeinderat den späteren Eintritt in den Kindergarten gestatten. Das Überspringen von Klassen ist möglich. Der Unterricht an den öffentlichen Schulen ist für Kinder und Jugendliche mit Aufenthalt im Kanton Aargau unentgeltlich. Der Besuch der Volksschule hat in der Regel am Wohnort respektive im entsprechenden Schulkreis zu erfolgen. An der Volksschule gilt die Fünf-Tage-Woche.
- Überblick über die Geschichte der Aargauer Volksschule (PDF, 4 Seiten, 43 KB)
- Fokus Schulgeschichte(n) im Staatsarchiv
- Die Entwicklung der Bildungsstatistik im Kanton Aargau. Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, Oktober 2013 (PDF, 114 Seiten, 998 KB)
- Erklärvideo der EDK zum Bildungssystem Schweiz auf vimeo
- Bildungsgeschichte Schweiz
Für Schulen
- Schulportal für Schulleitungen und Lehrpersonen
- Offene Stellen an Aargauer Volksschulen
- Bewerbungen von Lehrpersonen
- Zukunft gestalten! Lehrerin und Lehrer werden