Kennzahlen Bildung
Das Departement BKS hat ausgewählte Bildungsindikatoren analysiert und die aussagekräftigsten Vergleichsdaten für den Kanton Aargau herausgegriffen. Für die untenstehenden Bereiche gibt es Publikationen zu den jeweiligen Kennzahlen.
Das Departement Bildung, Kultur und Sport publiziert zum Schuljahresstart aktuelle Kennzahlen zur Volkschule und Sekundarstufe II. Die Zahlen werden jährlich aktualisiert. Unterjährig publiziert Statistik Aargau weitere Auswertungen zu Schüler/innen- und Lehrpersonen-Zahlen.
Kennzahlen Volksschule
Die Kennzahlen umfassen ausgewählte Daten zur obligatorischen Schule, konkret zur Regelschule und zur Sonderschule.
Aufgrund der aktuell höheren Austrittszahlen aus der obligatorischen Schule, stagniert das Wachstum der Schülerzahlen aktuell leicht. Die höhren Austrittszahlen rühren von der Harmonisierung des Einschulungszeitpunkts woraus grössere Jahrgänge resultierten. Die Neueintritte in die obligatorische Schule wachsen weiterhin stetig.
Die Zahlen stammen aus dem Stellenportal Lehrpersonen, auf dem die Schulen ihre offenen Stellen selbstständig ausschreiben und verwalten.
Kennzahlen Sekundarstufe II
Die Kennzahlen umfassen ausgewählte Daten zur nachobligatorischen Schule, konkret zu der beruflichen Grundbildung, den Mittelschulen und Brückenangeboten.
- Die Entwicklung der Bildungsstatistik im Kanton Aargau. Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, Oktober 2013 (PDF, 114 Seiten, 998 KB)
- Bildungsgeschichte Schweiz(öffnet in einem neuen Fenster)