Hauptmenü

Leitbild & Strategie

Schwerpunkte der Strafverfolgung und Kriminalitätsbekämpfung 2023–2026

Gestützt auf das Strafprozessrecht und das Polizeigesetz hat der Regierungsrat die Schwerpunkte der Strafverfolgung und Kriminalitätsbekämpfung im Kanton Aargau für die Jahre 2023 bis 2026 festgelegt.

Mithilfe von Schwerpunkten werden für die Tätigkeit der Staatsanwaltschaft, der Jugendanwaltschaft und der Kantonspolizei spezielle Ziele formuliert und gebündelt. So können die Kriminalitätsbekämpfung und die Strafverfolgung weiter verbessert und die Sicherheit im Kanton Aargau gefestigt und weiter erhöht werden.

Die Ziele der Schwerpunktsetzung sind:

  • Ein besonderes Augenmerk gilt der interkantonalen Kooperation, der intensivierten Bekämpfung der Strukturkriminalität und der Ausrichtung auf die Bekämpfung digitalisierter Kriminalität.
  • Der optimalen Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren in der Strafverfolgung und dem effizienten Ressourceneinsatz wird besonderes Gewicht beigemessen.
  • Vulnerable Personen müssen besonders geschützt werden, da eine Gesellschaft nur so stark ist wie ihre schwächsten Mitglieder.

Für die Berichtsperiode 2023 bis 2026 hat der Regierungsrat folgende fünf Schwerpunkte verabschiedet:

Damit werden die Kriminalitätsbekämpfung und die Strafverfolgung im Kanton Aargau für die kommenden vier Jahre dem veränderten Umfeld angepasst, wo nötig weiter intensiviert oder grundsätzlich neu organisiert.