Jungwaldpflege für stabile und anpassungsfähige Wälder
Stabile und klimaangepasste Waldbestände reduzieren das Risiko der Veränderung von Lebensräumen, Artenzusammensetzung und Landschaft. Auch die Gefahr der Verbreitung von Schadorganismen, Krankheiten und gebietsfremden Arten wird reduziert.
Der Kanton unterstützt die Jungwaldpflege und fördert dadurch seltene, wertvolle und klimafitte Baumarten im Aargau. Dies begünstigt klimaangepasste, stabile und resiliente Waldbestände. Öffentliche und private Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer können mit Beiträgen für die Jungwaldpflege unterstützt werden.
Fakten zum Projekt
Wirkung | Stabile, klimaangepasste Waldbestände können ihre Funktionen wahrnehmen und dienen der Naherholung. |
---|---|
Gesamtkosten | 2.7 Millionen Franken pro Jahr |
Anteil Kanton | 1.1 Millionen Franken pro Jahr |
Stand | laufende Massnahme |
Projektdauer | Daueraufgabe |
Zuständige Abteilung | Abteilung Wald |
Kontaktperson | Alex Arnet(öffnet in einem neuen Fenster) |
Zuordnung Handlungsfeld | |
Links | Jungwaldpflege und Waldverjüngung |