Aktion Klimaoase: eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Klimawandel
Die Baumpflanzaktion soll Gemeinden sensibilisieren und dazu animieren, Bäume im Siedlungsgebiet zu pflanzen. So können Schattenplätze geschaffen und ein Beitrag an die Biodiversität geleistet werden.
Das Projekt "Aktion Klimaoase" animiert und unterstützt Aargauer Gemeinden, vermehrt Bäume im Siedlungsgebiet zu pflanzen. Die Idee wird mit gemeinsamen Baumpflanzaktionen von Gemeinde zu Gemeinde weitergetragen. Bäume im Siedlungsgebiet spenden Schatten, beeinflussen das Lokalklima positiv und tragen zur Biodiversität bei.
Fakten zum Projekt
Wirkung | Ziel ist es, die Gemeinden über die Pflanzung der Klimaoasen für das Thema Klimawandel zu sensibilisieren und mit Best-Practice-Beispiele für Baumpflanzungen zu werben. Per Ende 2024 haben 28 Gemeinden einen Baum gepflanzt. Pro Jahr sollen rund 5 neue Klimaosen dazukommen. |
---|---|
Gesamtkosten | ca. Fr. 35'000 pro Jahr (in Abhängigkeit der Baumart und des Standorts) |
Anteil Kanton | ca. Fr. 25'000 pro Jahr für 5 Klimaoasen |
Stand | laufende Massnahme |
Projektdauer | 2019–offen |
Zuständige Abteilung | Fachstelle Nachhaltige Entwicklung |
Kontaktperson | Corinne Schmidlin(öffnet in einem neuen Fenster) |
Zuordnung Handlungsfeld | |
Links |