Hauptmenü

Zurück

Solaroffensive

Die Solaroffensive leistet mit dem Ausbau des Solarstroms im Kanton einen Beitrag zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2050.

Die Solaroffensive enthält neben dem strategischen Ziel Massnahmen in folgenden Handlungsfeldern: Information und Beratung, Vorbildwirkung Kanton, Einsatz des Kantons für Massnahmen auf übergeordneter Ebene, Aus- und Weiterbildung, Finanzielle Förderung, Vorschriften und Verpflichtungen.

Fakten zum Projekt

Wirkung Um das nationale Ziel von Netto-Null Treibhausgasen bis 2050 zu erreichen, ist schweizweit ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere Photovoltaik, nötig. Die Solaroffensive soll einen Beitrag dazu leisten, das Potenzial im Aargau zu nutzen.
Gesamtkosten 1.2 Millionen Franken (2022–2025, exkl. grosse Photovoltaik-Anlagen (Grosse Photovoltaik-Anlagen unterstützen))
Anteil Kanton 1.2 Millionen Franken (2022-2025, exkl. grosse Photovoltaik-Anlagen (Grosse Photovoltaik-Anlagen unterstützen))
Stand laufende Massnahme
Projektdauer 2021–2050
Zuständige Abteilung Abteilung Energie
Kontaktperson Stephan Kämpfen
Zuordnung Handlungsfeld Klimaschutz: Ressourcenschonender, energieeffizienter und CO₂-freier Gebäudepark
Links Solaroffensive
energieAARGAU

Die Massnahme trägt zur Agenda 2030 bei: