Hauptmenü

Massnahmenplan

Bewässerungs-App für die Landwirtschaft

Wann ist die beste Zeit zum Bewässern? Mit Hilfe von Klimadaten, Kultur- und Bodeninformationen kann mit der Wasserbilanzmethode das verfügbare Wasser sehr genau bestimmt werden. Eine App ermittelt standortabhängig den besten Bewässerungszeitpunkt. So kann der Wasserverbrauch in der Landwirtschaft optimiert werden.

Durch den Anstieg der mittleren Temperatur verlängert sich die Vegetationsperiode. Gleichzeitig nimmt die Verdunstung zu, wodurch der Bewässerungsbedarf steigt. Zudem treten Niedrigwasserereignisse häufiger und ausgeprägter auf, was die Wasserentnahmen aus Oberflächengewässer bereits heute einschränkt. Deshalb muss, insbesondere bei Obst, Beeren, Gemüse und Kartoffeln vermehrt bewässert werden, um die vom Handel geforderte Produktequalität und -menge zu erreichen. Mit der Arbeit sollen Landwirtinnen und Landwirte unterstützt werden ihren Bewässerungsbedarf zu optimieren.

Fakten zum Projekt

Wirkung Optimierung des Wasserverbrauchs durch eine standortangepasste Bewässerung.
Gesamtkosten Fr. 270'000
Anteil Kanton Fr. 70'000
Stand laufende Massnahme
Projektdauer 2021–2026
Zuständige Abteilung Landwirtschaftliches Zentrum LIEBEGG(öffnet in einem neuen Fenster)
Kontaktperson Christian Wohler(öffnet in einem neuen Fenster)
Zuordnung Handlungsfeld

Die Massnahme trägt zur Agenda 2030 bei:

Logo SDG 2: Kein Hunger

SDG 2: Kein Hunger

Ziel: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.

Logo SDG 15: Leben an Land

SDG 15: Leben an Land

Ziel: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen.