"My Blue Planet"-Klimaschule
Der Verein "My Blue Planet" bietet parallel zu seinem vierjährigen Bildungsprogramm "Klimaschule" weitere interessante erlebnisorientierte Unterrichts- und Workshopangebote für Schulen zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Im Unterricht, an Aktionstagen, bei Schulbesuchen oder Exkursionen können sich Kinder und Jugendliche aktiv einbringen, Erlebnisse sammeln und sich mit Expertinnen und Experten aus der Forschung und Berufswelt austauschen. Der Verein My Blue Planet bietet für die verschiedensten Schulstufen innovative und erlebnisorientierte Lernmodule. Von Modulen für Klassen oder Schuleinheiten, über Weiterbildungen für Lehrerinnen- und Lehrerteams, bis zum "Energie-Jahr" oder zum vierjährigen Programm "Klimaschule" für ganze Schulen - das Angebot ist vielfältig und kann individuell auf die jeweilige Schulorganisation oder Altersstufe angepasst werden.
Das vierjährige Bildungsprogramm "Klimaschule" von "My Blue Planet" bringt die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig und erlebnisorientiert in die Schulen. Die Schülerinnen und Schüler setzen konkrete Klimamassnahmen im Umfeld ihrer Schule um. Das Programm beinhaltet eine Crowdfunding-Kampagne, um grössere und wirkungsvolle Projekte für den Klimaschutz zu verwirklichen.
Unterstützung durch den Kanton:
- Die Modulangebote und Programme eignen sich für Primarstufe (2. Zyklus) und Oberstufe.
- Die Unterstützung des Kantons umfasst die Subventionierung einzelner Lernmodule oder die Anschubfinanzierung ganzer Programmeinheiten bis zu einem Betrag von max. CHF 6'000 pro Schule.
- Die Unterstützung des Kantons kann bis zu 10 komplette Anschubfinanzierungen von Schulen umfassen.
- Der Kanton unterstützt einzelne Modulangebote oder einen Programmstart bis Ende 2027.
Fakten zum Projekt
Wirkung | Sensibilisierungsprojekt: Das Projekt leistet einen Beitrag, damit Schülerinnen und Schüler sich der positiven Auswirkungen eines ressourcenschonenden Konsums auf Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft bewusst werden. Zudem erkennen sie den persönlichen Handlungsspielraum. |
---|---|
Gesamtkosten | Fr. 100'000 |
Anteil Kanton | Fr. 100'000 |
Stand | laufende Massnahme |
Projektdauer | 2021–2027 |
Zuständige Abteilung | Abteilung Volksschule |
Kontaktperson | Thomas Küng(öffnet in einem neuen Fenster) |
Zuordnung Handlungsfeld | Klimaschutz: Innovationsförderung und Partizipation(öffnet in einem neuen Fenster) |
Links |