Hauptmenü

Lädt...
Handlungsfelder

Innovationsförderung und Partizipation

Das Handlungsfeld hat zum Ziel, die Innovationsförderung und Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungsinstituten im Bereich Klimaschutz zu stärken. Ergänzend dazu werden Möglichkeiten zum persönlichen Beitrag an den Klimaschutz aufgezeigt.

Der Kanton Aargau trägt dazu bei, günstige Rahmenbedingungen für die Entwicklung und den Export von emissionsarmen oder emissionsfreien Lösungen zu schaffen und mit den Forschungsinstitutionen weiter zu entwickeln. Ein spezieller Fokus soll dabei auf Massnahmen zur CO₂-Sequestrierung (Abscheidung und Speicherung von CO₂) gelegt werden, weil auch mit grossen Anstrengungen nicht alle CO₂-Emissionen bis 2050 vermieden werden können. Der Kanton Aargau engagiert sich nicht nur für Unternehmen in Bezug auf Innovationen im Klimaschutz, sondern auch für die Bevölkerung, in dem er Partizipation ermöglicht und Möglichkeiten aufzeigt zum persönlichen Beitrag. Er informiert und bildet aus, setzt die richtigen Anreize – das gilt sowohl für Einzelpersonen als auch für Institutionen und Unternehmen – und geht mit gutem Beispiel voran.

Stossrichtungen

Klima-Metrik

Die Klima-Metrik überprüft mithilfe von verschiedenen Indikatoren den Fortschritt in der Umsetzung der Klimastrategie des Kantons, die aus Klimakompass und Massnahmenplan besteht. Das übergeordnete Ziel im Bereich Klimaschutz ist Netto-Null Treibhausgasemissionen bis im Jahr 2050. Pro Handlungsfeld werden die bisherigen Treibhausgasemissionen auf der Fläche des Kantons Aargau ausgewiesen. Der Absenkpfad orientiert sich an den Energieperspektiven des Bundes(öffnet in einem neuen Fenster) (Szenarien "Netto-Null 2050" und "Weiter-wie-bisher").