Hauptmenü

Alle Medienmitteilungen

Freiwilligenprogramm: Engagiert – für Kultur im Aargau :
Erfolgsmodell zieht Kreise

Im Rahmen des Kulturerbejahrs lanciert die Abteilung Kultur drei neue Freiwilligenprogramme für kulturell Interessierte: Kantonsarchäologie, Aargauer Kunsthaus und Kantonsbibliothek laden in unterschiedlichen Aufgabenbereichen zur Mitwirkung und Mitgestaltung ein. Mit der Öffnung kantonaler Institutionen für freiwilliges Engagement übernimmt der Aargau in dieser Form von kultureller Teilhabe schweizweit eine Pionierrolle.

Seit 2009 besteht im Museum Aargau ein Freiwilligenpro-gramm mit bereits über hundert Mitwirkenden. Nun weitet der Kanton sein Angebot ab Herbst 2018 auf drei neue Bereiche aus. Er lädt Interessierte ein, sich freiwillig in den kantonalen Kulturinstitutionen für den Erhalt, die Verbreitung und Erforschung unserer Kultur einzusetzen.

Ansprechperson in jeder beteiligten Institution

Dank einem Beitrag aus dem Swisslos-Fonds kann im Aargauer Kunsthaus, in der Kantonsbibliothek und der Kantonsarchäologie je ein Freiwilligen-Management eingerichtet werden, das Freiwilligen die nötige Einführung und Schulung vermittelt sowie die Koordination übernimmt.

Ziel dieser Programme ist die verstärkte Teilhabe der Aargauerinnen und Aargauer an ihrer Kultur, was auch der Stossrichtung des gegenwärtigen Kulturerbejahrs entspricht, welches die Bevölkerung im Aargau dazu einlädt, "Neues zu entdecken – sich zu identifizieren – sich zu beteiligen".

Neue Entfaltungsmöglichkeiten

"Wir sind überzeugt davon – und können es im Museum Aargau seit bald zehn Jahren nachweisen – dass Menschen jeden Alters mit ihrem Engagement und ihrer Zeit, mit ihren frischen Ideen und ihrer Lebenserfahrung, mit Lernbereitschaft oder Spezialwissen einem Kulturbetrieb wertvolle Impulse und tatkräftige Mithilfe bieten können. Kultur ist ein derart wichtiger und auch faszinierender Lebens- und Arbeitsbereich, dass wir ihn engagierten Freiwilligen vermehrt zugänglich machen möchten. Dass dies nicht auf Kosten der Qualität oder gar der bezahlten Stellen geht, konnten wir im Museum Aargau glaubhaft belegen", so die Leiterin des Freiwilligenprogramms der Abteilung Kultur, Eva Roth-Kleiner. "Freiwilliges Engagement bietet ebenso den beteiligten Menschen als auch den Institutionen interessante Entfaltungsmöglichkeiten, im Sinne einer Win-win-Situation."

Interessierte willkommen!

Wer schon immer mal hinter die Kulissen eines grossen Kulturbetriebs schauen wollte, unter Anleitung von Experten selber bei Ausgrabungen Hand anlegen möchte, wer ein Flair hat für Bücher aus Papier oder auf dem Tablet, wer kleinen Kindern gerne die grosse Malerei nahebringt oder als Gastgeber selber Teil des renommierten Grossanlasses "Blumen für die Kunst" werden möchte, für den oder die hält die Abteilung Kultur ab sofort neue Einsatzmöglichkeiten bereit.

Interessierte sind eingeladen, sich zu melden bei:

Für allgemeine Auskünfte steht Eva Roth-Kleiner, Leiterin Freiwilligenprogramm der Abteilung ( eva.roth@ag.ch , 062 835 23 60, www.ag.ch/kultur), gerne zur Verfügung.

  • Departement Bildung, Kultur und Sport