Hauptmenü

Archiv & Bibliothek
Zwei Archivregale, die in der Mitte des Bildes beinahe in der Flucht zusammenlaufen. Zwischen den Regalen auf einem roten Tritthocker eine Frau mit dunklen, schulterlangen Haaren, die eine Archivschachtel auf der Höhe ihres Kopfes hält. Sie ist im Begriff, diese wieder zu verräumen.
© Kanton Aargau, Foto: Anne Morgenstern
  1. In grün und braun gehaltene Federzeichnung von Dorfansicht mit Kirche in Hügellandschaft.
  2. Aufgeschlagener Band zeigt auf der rechten Seite oben Wappen der klösterlichen Würdenträger. In der Mitte sind zwei Männer in schwarz und weiss gekleidet, einer kniend vor dem anderen. Der am Boden kniende streckt Verzeichnis in der Hand nach oben. Im unteren Teil hat es verschiedene Wappen der murianischen Herrschaften.
  3. Pergament Urkunde mit dunkler Schrift und nach unten hängendem Siegel welches Königin auf Thron zeigt. Urkunde und Siegel werfen nach links einen Schatten.
  4. Aufgeschlagener Band mit auf linker Seite beschrifteten farbigen Wappen und auf rechter Seite vorgezeichnete unbeschriftete Wappenvorlagen.
  5. Abbildung einer Fahne von Stadt Brugg mit Fahnenstange. Fahne zeigt schwarzes Burg Element mit roter Kuppel im Hintergrund, auf blau gemustertem Untergrund.
  6. Von Hand geschriebener Brief. Im Briefkopf ist eine Frau mit Brustpanzer, Schwert und Lorbeerkranz, bedeckt mit römischem Helm und gallischem Hahn zu sehen. Sie sitzt auf Podest mit der Inschrift "Bonaparte 1er Consul de la République" und lehnt an an eine Säule mit der Inschrift "au nom du peuple français". Am Briefende ist die Unterschrift Bonapartes sowie ein Siegel zu sehen.
  7. Die erste Rechnung der Staatskanzlei 1803 mit dem Kantonswappen, geschmückt mit Tellenhut und Federn in Kantonsfarben schwarz und blau.
  8. Französisch-Aufsatz mit Titel "Mes projets d’avenir" von Albert Einstein verfasst. Schwarze Schrift mit roten Korrekturen.
  9. Schwarzweisses Foto zeigt Monteure beim Brückenbau auf einem Eisengerüst sitzend und stehend mit Werkzeugen in der Hand. Im Hintergrund die Aare und Hügelkette zu sehen.
  10. Skizze eines Innenraumes einer Synagoge. Sicht von oben und in den Farben Türkis, Gelb und Schwarz, Weiss
  11. Bilanzbuch der Firma Hollweg & Laué von 1780. Auflistung von Gläubigern und Debitoren.