INV-NIW908 Gasthof "Engel", 1840 (ca.) (Dossier (Bauinventar))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/2

Identifikation

Signatur:INV-NIW908
Signatur Archivplan:NIW908
Titel:Gasthof "Engel"
Bezirk:Bremgarten
Gemeinde:Niederwil (AG)
Adresse:Göslikerstrasse 4
Versicherungs-Nr.:85
Parzellen-Nr.:380
Koordinate E:2664744
Koordinate N:1247720

Chronologie

Entstehungszeitraum:approx. 1840
Grundlage Datierung:Schätzung

Typologie

Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.):Einzelobjekt
Nutzung (Stufe 1):Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbauten
Nutzungstyp (Stufe 2):Gasthaus, Gasthof

Dokumentation

Würdigung:Um 1840 entstandener Gasthof "Engel". Der zweigeschossige verputzte Mauerbau unter einem Satteldach ist im spätklassizistisch-biedermeierlichen Stil gebaut und besitzt ein Wirtshausschild, das einen musizierenden Engel zeigt. Trotz der Umnutzung zu Wohnzwecken bewahrt das Gebäude äusserlich wesentliche stilistischen Merkmale wie die axialsymmetrische Fassadengestaltung mit dem leicht angedeuteten Mittelrisalit, die Lunettenfenster in den Gieblfeldern und das profilierte Steingewände des Hauseingangs.
Bau- und Nutzungsgeschichte:Der Wirtshausbetrieb "Engel" hat seinen Ursprung in der Zeit der Helvetik, als die Handels- und Gewerbefreiheit eingeführt wurde. Da sich diese aber bei den Gaststätten nicht bewährte, wurde bald ein Patentsystem eingeführt, so dass wer wirten wollte, eine Konzession brauchte. In Niederwil bestanden während des 19. Jh. zwei bis drei Wirtshäuser. Der "Engel" war zuerst eine Pinte, wo ausschliesslich Getränke angeboten wurden. Seit etwa 1870 wurde auch Bier gebraut. 1877 wurde er zu einer Speisewirtschaft und 1903 zu einer Taverne. Die Möglichkeit zur Unterkunft macht ein Wirtshaus zur Taverne [1]. Das heutige Gebäude des ehemaligen Gasthofs "Engel" muss gegen Mitte des 19. Jh. entstanden sein. Auf der Michaeliskarte von 1837/43 ist es noch nicht eingezeichnet, allerdings zeigt es grosse stilistische Ähnlichkeit mit dem 1830–1834 errichteten Wohnhaus an der Hauptstrasse 24 (Bauinventarobjekt NIW910). Im 20. Jh. beherbergte der "Engel" zudem ein Tanzlokal [2].
2005 wurde das Gebäude zu Wohnzwecken umgenutzt und drei Wohneinheiten eingebaut [3].
Beschreibung:Der ehemalige Gasthof "Engel" befindet sich auf der Südseite der Göslikerstrasse in direkter Nachbarschaft zum bäuerlichen Wohnhaus von 1868 (Bauinventarobjekt NIW907). Der zweigeschossige, symmetrisch gegliederte Baukörper über rechteckigem Grundriss zählt fünf mal drei Fensterachsen und trägt ein knappes Satteldach. Die vorderseitige Trauffassade ist nach Nordwesten zum Dorfzentrum hin orientiert. Die zeittypisch nüchterne Gesamtgestalt wird lediglich auf dieser Schauseite aufgebrochen, indem die drei Fensterachsen des leicht vorspringenden Mittelrisalits unter einem Dreieckgiebel zusammengefasst sind. Die auch in den beiden Hauptgiebeln erscheinende Lünette (Halbkreisfenster) ist ein kennzeichnendes biedermeierliches Gestaltungsmotiv. Nahezu identisch gestaltet ist das Wohnhaus an der Hauptstrasse 24 (Bauinventarobjekt NIW910). Die aus Muschelkalkstein angefertigten Fenster- und Türöffnungen sind solide Hausteinarbeiten. Die Fenster sind mit Jalousieklappläden ausgestattet. Das steinerne Gewände des Hauseingangs ist zudem mit einer profilierten Verdachung geschmückt. Unpassend ist die Haustür, die wohl im Zusammenhang mit der Umnutzung zu Wohnzwecken eingesetzt wurde. Dem Hauseingang vorgelagert ist ein zweiläufiges Treppenpodest, das ebenfalls die Mittelachse akzentuiert.
An der nördlichen Gebäudekante, von der Strasse gut sichtbar, ist das Wirtshausschild angebracht. Es stammt vermutlich aus der ersten Hälfte des 20. Jh. und besitzt einen mit Blüten verzierten und in Form von Voluten geschwungenen Ausleger mit einem ovalen Medaillon, das einen musizierenden Engel zeigt.
Erwähnung in anderen Inventaren:- Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), lokale Bedeutung.
Anmerkungen:[1] Ender et al. 1993, S. 117.
[2] StAAG: CA.0001/0095–CA.0001/0096 (1899–1938), Vers. Nr. 85, Brandkataster Gemeinde Niederwil.
[3] Gemeinde Niederwil Baugesuchsarchiv, Baugesuch Nr. 2005/24.
Literatur:- Urs Ender et al., Niederwil im Freiamt. Dorfgeschichte 1993, Wohlen 1993, S. 117.
Quellen:- Staatsarchiv Aargau (StAAG): CA.0001/0095–CA.0001/0096 (1899–1938), Vers. Nr. 85, Brandkataster Gemeinde Niederwil.
- Gemeinde Niederwil Baugesuchsarchiv, Baugesuch Nr. 2005/24.
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=43782
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds