Ansichtsbild: |
|
Identifikation |
Signatur: | INV-NIW902 |
Signatur Archivplan: | NIW902 |
Titel: | Nesselnbacherstrasse 1 |
Bezirk: | Bremgarten |
Gemeinde: | Niederwil (AG) |
Adresse: | Nesselnbacherstrasse 1 |
Versicherungs-Nr.: | 32 |
Parzellen-Nr.: | 967 |
Koordinate E: | 2664566 |
Koordinate N: | 1248000 |
|
Chronologie |
Entstehungszeitraum: | approx. 1830 |
Grundlage Datierung: | Schätzung |
|
Typologie |
Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.): | Einzelobjekt |
Nutzung (Stufe 1): | Landwirtschaftliche Bauten |
Nutzungstyp (Stufe 2): | Bäuerliches Wohnhaus |
Epoche / Baustil (Stufe 3): | Biedermeier |
|
Dokumentation |
Würdigung: | Um 1830/40 errichtetes bäuerliches Wohnhaus, das sich durch seine spätklassizistische Fassadengestaltung insbesondere im Bereich des Hauseingangs auszeichnet und ein zierbeschnitztes Türblatt bewahrt. Mit seiner Lage direkt an der Nesselnbacherstrasse tritt es im Strassenraum prominent in Erscheinung. Es ist ein aussagekräftiger baulicher Zeuge für die eher gehobene bäuerliche Wohnkultur im 19. Jahrhundert. |
Bau- und Nutzungsgeschichte: | Da das Wohnhaus auf der von 1837–1843 erstellten Michaeliskarte bereits eingezeichnet ist, wurde es aufgrund seiner stilistischen Gestaltung wahrscheinlich kurz vorher um 1830/40 errichtet (siehe Bilddokumentation). Es gehörte zu einem in Getrenntbauweise organisierten landwirtschaftlichen Betrieb, wobei sich die Scheune gemäss der Michaeliskarte hinter dem Wohnhaus befand. Nachträgliche Veränderungen am Äussern fanden insbesondere an der rückwärtigen Fassade statt. So wurde 1985 im Erdgeschoss neben den bestehenden Mittelrisalit an der Südecke ein Anbau mit Bad und WC errichtet, dessen Dach ein Balkon für die Wohnung im Obergeschoss bildet [1]. Auf der anderen Seite des Mittelrisalits wurde über beide Geschosse ein Anbau erstellt, welcher der Tiefe des Risalits entspricht. Der hintere Eingang zum Treppenhaus erhielt zudem ein Vordach. 1999 wurde an der nordwestlichen Stirnseite ein Fenster ergänzt [2]. |
Beschreibung: | Das bäuerliche Wohnhaus befindet sich traufständig auf der Westseite der Nesselnbacherstrasse, wo es im Strassenraum prominent in Erscheinung tritt. Der aus verputztem Bruchsteinmauerwerk bestehende Baukörper über einem rechteckigen Grundriss umfasst zwei Geschosse und trägt ein Satteldach. Die Fassaden sind axialsymmetrisch gestaltet, wobei die strassenseitige Hauptfassade fünf, die beiden Schmalseiten drei Fensterachsen aufweisen. Die dreiachsige Mittelpartie der Vorderfront springt leicht vor und wird von einem Quergiebel mit Lünettenfenster im Giebeldreieck bekrönt. Zum kennzeichnenden spätklassizistischen Motivrepertoire gehört die Gestaltung der stirnseitigen Giebelfelder mit einem zentralen rundbogigen Zwillingsfenster, das von drei halbkreisförmigen Lüftungsöffnungen eingefasst wird. Fenster- und Türgewände sind solide Hausteinarbeiten aus Muschelkalk. Die Mittelachse der Strassenfront erhält mit dem über eine doppelläufige Aussentreppe erreichbaren Hauseingang einen kraftvollen Akzent. Das Treppengeländer ist aus Schmiedeeisen und mit Voluten dekoriert. Das fein gestufte Türgewände schliesst oben mit einer profilierten Verdachung und einem geschweiften Brüstungsfeld mit einer Wappenmalerei ab. Besondere Aufmerksamkeit verdient das bauzeitliche Türblatt aus Eichenholz mit den sorgfältigen Schnitzereien, die auch das Oberlicht verzieren. Im Hausinnern haben sich ein Gewölbekeller und die hölzerne Treppe im Bereich des rückwärtigen Risalits erhalten. Die Erdgeschossräume in der Südostecke bewahren kassettiertes Wand- und Deckentäfer und Wandschränke. Der Kachelofen von 1953 stammt aus einer jüngeren Umbauphase und ist nicht Teil des Schutzumfangs. |
Erwähnung in anderen Inventaren: | - Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), lokale Bedeutung. |
Anmerkungen: | [1] Gemeinde Niederwil Baugesuchsarchiv, Baugesuch Nr. 8/85 (1985). [2] Gemeinde Niederwil Baugesuchsarchiv, Baugesuch Nr. 24/99 (1999). |
Quellen: | - Staatsarchiv Aargau (StAAG): CA.0001/0095–CA.0001/0096 (1899–1938), Vers. Nr. 32, Brandkataster Gemeinde Niederwil. - Gemeinde Niederwil Baugesuchsarchiv, Baugesuch Nr. 8/85 (1985); 24/99 (1999). |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=43746 |
|
Social Media |
Share | |
|