Die Staatskanzlei ist zuständig für die Organisation und die Durchführung der eidgenössischen und kantonalen Wahlen und Abstimmungen sowie für die Bezirks- und Kreiswahlen. Diese Aufgabe nimmt das Kantonale Wahlbüro wahr. Es bildet die Schnittstelle zwischen Bund und Gemeinden. An einem Abstimmungssonntag arbeiten bis zu zwanzig Personen im Kantonalen Wahlbüro, bei Wahlen erhöht sich diese Zahl deutlich.
Wahlen & Abstimmungen
Kantonale Abstimmungserläuterungen und Stimmzettel
Bei Volksabstimmungen sorgt die Staatskanzlei für die Herstellung der Abstimmungserläuterungen des Regierungsrats und der Stimmzettel – in enger Zusammenarbeit mit den sachzuständigen Departementen.
Das Kantonale Wahlbüro bereitet die Abstimmungserläuterungen des Regierungsrats, den Abstimmungstext sowie die Stimmzettel für die Druckerei auf. Anschliessend stellt es das gedruckte Abstimmungsmaterial allen Gemeindeverwaltungen zu. Wenn am gleichen Termin über eidgenössische Vorlagen abgestimmt wird, stellt es die Unterlagen zusammen mit denjenigen des Bundes zu. Die Gemeinden sind für die Verteilung an die Stimmberechtigten zuständig.
Resultate ermitteln
Die Staatskanzlei stellt den Gemeinden die Informatikprogramme für die Ermittlung der Resultate zur Verfügung.
Die Gemeinderesultate gelangen direkt zur Staatskanzlei. Sie werden auf ihre Plausibilität überprüft und bezirksweise im Internet veröffentlicht. Sind die Resultate aller Bezirke bekannt, wird das Kantonsresultat ermittelt. Bei eidgenössischen Abstimmungen und Nationalratswahlen leitet das Wahlbüro die Resultate an die Bundeskanzlei weiter.
Ergebnisse publizieren und rechtsverbindlich feststellen
Die Schlussresultate werden dem Kommunikationsdienst des Regierungsrats übermittelt. Er sorgt für die Orientierung der Medien.
Die Staatskanzlei veröffentlicht die Resultate sowohl im Internet als auch im (elektronischen) Amtsblatt. Wird innert drei Tagen seit Publikation im Amtsblatt keine Beschwerde eingereicht, sind die Resultate rechtskräftig.
Die Abstimmungsprotokolle der eidgenössischen Vorlagen werden der Bundeskanzlei weitergeleitet, die Protokolle der kantonalen Abstimmungen bei der Staatskanzlei archiviert.
Medienmitteilungen zu Wahlen und Abstimmungen
Ausführlichere und weitere Informationen sind auf dem Portal erhältlich unter Wahlen & Abstimmungen.