Hauptmenü

Störfallvorsorge

Vollzugshilfen zur Störfallvorsorge

Handbuch zur Störfallverordnung

Mengenschwellen gemäss Störfallverordnung (StFV)

Mengenschwellen gemäss Störfallverordnung (StFV). Ein Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung.

Mengenschwellenrechner (Excel)

Mengenschwellen für Sonderabfälle (Anhang 3, ab Seite 36)

Störfallvorsorge bei Betrieben mit chemischem Gefahrenpotenzial

Betriebe mit chemischem Gefahrenpotenzial. Ein Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung.

Störfallvorsorge bei Kälteanlagen

Welche Annahmen sind für die Abklärungen im Rahmen des Störfallvollzuges bei Kälteanlagen sinnvoll? Und wann ist es angebracht, Kälteanlagen auch unterhalb der Mengenschwelle der StFV zu unterstellen bzw. wann nicht? Bisher fehlten praxisgerechte Kriterien, welche die kantonalen Störfallfachstellen und die Verfasser entsprechender Berichte bei diesen Entscheidungen unterstützen. Hier setzt dieser Bericht an: Er soll zu einer Harmonisierung der Störfallvorsorge bei Kälteanlagen beitragen und das Bewusstsein in der Branche für die Störfall-Problematik schärfen. Dazu hat eine breit abgestützte Arbeitsgruppe Grundlagen erarbeitet.

Störfallvorsorge bei Kälteanlagen (PDF, 2 MB, 15.05.2015)

Störfallvorsorge bei Betrieben mit hochaktiven Stoffen (HAS)

Löschwasser-Rückhaltung in Industrie-, Gewerbe- und Handelsbetrieben

Überall dort, wo im Brandfall Gefahren für Gewässer, Boden und Anlagen drohen, müssen Massnahmen zur Löschwasser-Rückhaltung geplant und realisiert werden.

Löschwasser-Rückhaltung-Leitfaden für die Praxis

Lagerung gefährlicher Stoffe

Der vorliegende Leitfaden ist das Resultat einer fachübergreifenden Zusammenarbeit mehrerer kantonaler Umweltfachstellen (AG, BE, BL, BS, SO, TG, ZH), der Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ), der Swiss Safety Center AG (vormals Swissi AG) und des Bundesamtes für Umwelt (BAFU). Der Leitfaden soll einen umfassenden Überblick über die wichtigsten sicherheitsrelevanten Aspekte bei der Lagerung gefährlicher Stoffe geben und damit ermöglichen, gefährliche Stoffe besser zu erkennen, deren Lagerung zu optimieren und die nötigen Sicherheitsmassnahmen zu ergreifen. Im Leitfaden werden die heute geltenden rechtlichen Bestimmungen und der aktuelle Stand der Sicherheitstechnik berücksichtigt.

Beilage 1: Ablaufschema zur Identifikation gefährlicher Stoffe und deren Lagerklassenzuordnung (PDF, 1 Seite, 875 KB)

Beilage 2: Zusammenlagerungstabellen "Generelle Zusammenlagerung von gefährlichen Stoffen" (PDF, 1 Seite, 799 KB)

Beilage 3: Kantonsspezifisches Beiblatt (PDF, 1 Seite, 26 KB)

Störfallvorsorge bei Lagern für ammoniumnitrathaltige Dünger

Die vorliegende Vollzugshilfe richtet sich an die Inhaber von Düngerlagern mit Ammoniumnitrat (AN) sowie an die für die Störfallverordnung (StFV) zuständigen Vollzugsbehörden. Die Vollzugshilfe erläutert, wie die Inhaber abzuklären haben, ob ihr Betrieb in den Geltungsbereich der StFV fällt und welche Störfallszenarien zur Erstellung eines allfälligen Kurzberichtes untersucht werden müssen. Weiter sind in der Vollzugshilfe Hinweise zum Stand der Sicherheitstechnik für AN-Düngerlager festgehalten.

Lagerung und Umschlag von Agrarhilfsmitteln

Das vorliegende Merkblatt wurde von Umweltfachstellen verschiedener Kantone erarbeitet und herausgegeben.
Es richtet sich an alle Betriebe, die Agrarhilfsmittel lagern oder verkaufen. Es zeigt, was beim Lagern und Umschlagen von gefährlichen Stoffen zu beachten ist, welche Sicherheitsmassnahmen getroffen werden müssen, und es nennt die wichtigsten Punkte, die beim Neubau oder Umbau eines Lagers zu berücksichtigen sind.

Störfallvorsorge bei Durchgangsstrassen

Durchgangsstrassen: Ein Modul des Handbuchs zur Störfallverordnung

Strassenentwässerung (PDF, 1,3 MB): Massnahmen zur Störfallvorsorge