Hauptmenü

Aargauer Familientag und Familienkongress

Aargauer Familienkongress

Logo Familienkongress 2025

Der nächste Aargauer Familienkongress findet am 20. September 2025, 9 bis 13 Uhr im Kultur- und Kongresshaus (KuK) Aarau statt.

Familienkongress 2025

Der kantonale Familienkongress 2025 wird von der Fachstelle Alter und Familie und der Sektion Gesundheitsförderung und Prävention gemeinsam ausgetragen. Eine Umfrage unter Familien anlässlich des Aargauer Familientags 2024 zeigte einen besonderen Handlungsbedarf in der Förderung von Begegnungsorten für verschiedene Altersgruppen und Generationen. Deshalb liegt der Themenfokus am Familienkongress 2025 auf den Begegnungsorten.

Er findet am Samstag, 20. September 2025, 9 bis 13 Uhr im Kultur- und Kongresshaus (KuK) in Aarau statt.

Weitere Informationen folgen.

Anmeldeformular

/
* Pflichtfelder

Familienkongress 2023

Rückblick

Am 16. September 2023 trafen sich im Kultur- und Kongresshaus Aarau Familien, Fachpersonen und Gemeinden, um gemeinsam Ideen und Lösungen für naturnahe und kindgerechte Spiel- und Freiräume in der Region zu finden.

Nach einem Grusswort von Landammann Jean-Pierre Gallati betonte der Soziologe Prof. Dr. Peter Höfflin in seinem Inputreferat die Bedeutung des Spielens im Freien für die Entwicklung von Kindern.

Neben den Workshops konnten die rund 200 Teilnehmenden an Marktständen Informationen und Projekte rund um das Thema "familienfreundliche Umgebung draussen" kennenlernen. Auf dem Marktplatz präsentierten verschiedene Organisationen ihre Ideen und Beispiele aus der Praxis.

Bericht Rückblick erster Aargauer Familienkongress (PDF, 3 Seiten, 264 KB)

Workshops

Workshop 1: Wie gestalten Sie Ihre Gemeinde familienfreundlich?
Mit Marianne Stänz, Gemeindepräsidentin und Praxisberichten.
Inspirationen, Hinweise und Austausch für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und kantonale Fachpersonen.

Präsentationsfolien Workshop 1 (PDF, 11 Seiten, 756 KB)

Workshop 2: Lernen und Bewegen im Freien - Elemente einer ganzheitlichen Entwicklungsförderung
Mit Prof. Dr. Dr. Jürgen Kühnis, Sportwissenschafter, Pädagoge, Ökologe und Dozent an PH Schwyz.
Inputs und Diskussion für Fachpersonen und Familien mit Kindern.

Präsentationsfolien Workshop 2 (PDF, 20 Seiten, 9,3 MB)

Workshop 3: Partizipative Planung von Spiel- und Freiräumen
Mit Prof. Carlo Fabian FHNW, Soziale Arbeit.
Praxishilfe zu naturnahen Freiräumen für Kinder und mit Kindern planen und gestalten für Gemeinden und Interessierte.

Präsentationsfolien Workshop 3 (PDF, 19 Seiten, 5,4 MB)

Workshop 4: Generationenverbindende Bewegungsräume
Mit Hopp-La.
Gestalten von Begegnungs- und Bewegungsräumen unter Berücksichtigung von Generationen für Interessierte.

Präsentationsfolien Workshop 4 (PDF, 14 Seiten, 3,8 MB)

Impressionen

Platz vor dem KuK
Prof. Dr. Peter Höfflin hält Präsentation
Kinder und Erwachsene im Saal
Jean-Pierre Gallati auf Bühne
Saskia Misteli und Nina Baldinger auf der Bühne
spielende Kinder
Erwachsene und Kinder im Saal
Austausch vor Poster
Viele Menschen befinden sich im Saal
Menschen vor Stand
Viele Menschen im Saal
Stellwand Praxisbeispiele