MindMatters ist ein auf den Lehrplan 21 angepasstes, erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm. Es fördert durch unterschiedliche Zugänge die überfachlichen Kompetenzen. Durch die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen leistet MindMatters einen langfristigen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität und somit zum Kernauftrag der Schule.
MindMatters
MindMatters für die Aargauer Volksschulen
Einführung und Begleitung von Schulteams
Geschulte Berater und Beraterinnen begleiten die Schulen in der Einführungsphase der Programmumsetzung. Danach wird MindMatters in Eigenverantwortung weitergeführt und im Schulalltag verankert. Die Schulleitung, ein Lehrpersonenteam und die Schulsozialarbeit gehen gemeinsam auf den Weg. Die Einführung beinhaltet folgendes Angebot:
- ein Erstgespräch mit der Schulleitung, der Beauftragten für MindMatters und der Kursleitung
- zwei halbtägige Weiterbildungsveranstaltungen; jeweils 3.5 Stunden an einem Mittwochnachmittag
- ein Zwischengespräch mit der Kursleitung und der Beauftragten für MindMatters an der Schule nach etwa einem halben Jahr nach der Einführung
- ein Abschlussgespräch mit der Kursleitung, der Beauftragten für MindMatters an der Schule und der Schulleitung etwa ein Jahr nach der Einführung
- jährliche Input- und Austauschtreffen für MindMatters-Beauftragte sowie zentrale Website für die langfristige Verankerung
- Unterrichtsmaterialien und Onlinezugang zum Werkzeugkasten
Online-Informationsveranstaltung am 27. März 2023
Online-Informationsveranstaltung am 27. März 2023
Was beinhaltet das Präventionsprogramm MindMatters? Welchen Nutzen haben Sie von der Einführung von MindMatters? Was sind die Einsatz- und Umsetzungsmöglichkeiten? Diese, weitere und Ihre Fragen klären wir an der Informationsveranstaltung.
Montag, 27. März 2023, 16.15 - 17.15 Uhr, per Zoom
Anmeldung: bis am Freitag, 24. März an Vilma Müller, Leiterin Schwerpunktprogramm Psychische Gesundheit
Kursdaten und Durchführungsort Herbst 2023
Die Einführung besteht aus zwei halbtägigen Weiterbildungsveranstaltungen, einem Vor-, Zwischen- und einem Abschlussgespräch.
Kursdaten 2023
Kurs für Zyklus I und II: Modul "Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl“ mit Fokus Schüler- und Schülerinnengesundheit
- Teil 1: Mittwoch, 13. September 2023, 13.30 - 17.00 Uhr
- Teil 2: Mittwoch, 8. November 2023, 13.30 - 17.00 Uhr
Durchführungsort
Der Einführungskurs findet in Aarau, Departement Gesundheit und Soziales, Bachstrasse 15, statt.
Unterstützungspartner / Kosten
Die Einführung in das Programm MindMatters wird organisiert vom Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales, Schwerpunktprogramm Psychische Gesundheit in Zusammenarbeit mit RADIX.
Dank der finanziellen Unterstützung der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz kann die Einführung und Begleitung für Schulteams im Kanton Aargau kostenlos angeboten werden.
Schulen stellen die personellen Ressourcen zur Verfügung. MindMatters ist ein Schulentwicklungsprojekt über 1,5 bis 2 Jahre.
Teilnahmebedingungen und Anmeldung
Damit MindMatters in der Schule verankert werden kann, ist die Bedingung, dass sich Schulteams (und nicht Einzelpersonen!) für die Einführung anmelden.
Zielgruppe
Schulteams im Kanton Aargau, bestehend idealerweise aus der Schulleitung, der Schulsozialarbeit und drei bis vier Lehrpersonen.
Kontakt für Fragen / interessierte Schulen
Organisatorische Fragen
Vilma Müller, Programmleiterin Psychische Gesundheit beantwortet gerne Ihre Fragen: vilma.mueller@ag.ch, Tel.: 062 835 49 47.
Sind Sie an einer Einführung mit einem gesamten Schulkollegium interessiert? Kontaktieren Sie bitte Vilma Müller.
Inhaltliche Fragen
Simone Walker, Fachexpertin bei RADIX, beantwortet gerne Ihre Fragen: walker@radix.ch, Tel.: 041 210 64 03.
Weitere Informationen zu MindMatters finden Sie unter www.mindmatters.ch