Informationen für Kulturschaffende und Kulturinstitutionen
Kultur macht Schule pflegt ein breites Netzwerk im Kultur- und Bildungsbereich.
Kultur macht Schule trifft eine Auswahl qualitativ hochstehender Angebote aus den Disziplinen Literatur & Gesellschaft, Kulturgeschichte, Musik, Theater & Tanz, Visuelle Kunst & Film sowie aus Bibliotheken und vermittelt diese an Aargauer Schulen.
Angebotseingabe
Jeweils im Januar veröffentlicht Kultur macht Schule das Programmheft "Kulturangebote für Schulen". Es bietet Schulen einen exklusive Auswahl von Vermittlungsangeboten von Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden. Zudem publiziert Kultur macht Schule eine Auswahl an Angeboten auf der Website. Interessierte Anbieterinnen und Anbieter können sich jährlich mit ihren Vermittlungsangeboten um die Aufnahme in den Angebotskatalog bewerben.
Verträge
Kultur macht Schule empfiehlt den Kulturschaffenden und Kulturinstitutionen, mit ihren Partnerschulen die Zusammenarbeit vertraglich zu vereinbaren. Der Vertrag sollte mindestens die folgenden Elemente beinhalten:
- Rechte und Pflichten
- Zeitplanung/Projektdauer
- Honorare und Zahlungsmodalitäten
- Urheber- und Nutzungsrecht
- Absage/Ausfall des Projekts
- Anwendung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäss Bundegesetz über den Datenschutz
Im Falle der Anfertigung von Bildmaterial (Foto, Video) von Schülerinnen und Schülern müssen diese sowie deren Erziehungsberechtigte dafür ihre Einwilligung schriftlich erteilen. Nähere Informationen zur Anfertigung von Bildmaterial sowie zum Datenschutz und zur Datensicherheit finden Sie auf dem Schulportal des Kantons Aargau.
Netzwerktreffen
Jährlich veranstaltet Kultur macht Schule ein Netzwerktreffen für die Partnerinnen und Partner aus dem Kulturbereich. Kulturinstitutionen, Kulturschaffende und Vermittelnde können sich dabei mit Fragen zur Kulturvermittlung auseinandersetzen, Entwicklungsmöglichkeiten besprechen und Bedürfnisse klären.