Hauptmenü

Kantonale Denkmalpflege

Baudenkmäler sind Zeugen unseres kulturellen Erbes. Der Kanton Aargau erforscht, inventarisiert, schützt, pflegt und sichert sie in ihrem gewachsenen Zusammenhang.

Die Kantonale Denkmalpflege engagiert sich für das baukulturelle Erbe und setzt sich dafür ein, dass dieses für heutige und zukünftige Generationen nachhaltig gesichert und erhalten wird. Sie berät Bauwillige, Planende, Behörden und Ausführende im Umgang mit Schutzobjekten, erforscht Baudenkmäler und stellt Fachwissen und Finanzhilfen zur Verfügung. Zudem fördert die Kantonale Denkmalpflege das Verständnis für historische Baukultur in der Öffentlichkeit.

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.

Aktuelles

Unterwasserseite der Surbbrücke nach Vollendung der Restaurierung.
Unterwasserseite der Surbbrücke nach Vollendung der Restaurierung. © Kantonale Denkmalpflege, Christine Seiler.

Top Thema - Die Surbbrücke in Döttingen

Die Renovation der Surbbrücke in Döttingen ist 2020 abgeschlossen worden. Ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte beleuchtet ihre Bedeutung.

Aufgabenfelder

  1. Bauberatung

    Eine der Hauptaufgaben der Kantonalen Denkmalpflege ist die kostenlose Beratung bei baulichen Massnahmen an einem denkmalgeschützten Objekt.

  2. Inventare

    Eine professionelle Inventarisation bildet zusammen mit der Dokumentation die Grundlage zum nachhaltigen Schutz und zur Pflege von Baudenkmälern.

  3. Dokumentation

    Die Kantonale Denkmalpflege verlangt für Umbaumassnahmen eine Dokumentation. Ein Leitfaden und Dokumentationsbeispiele bieten dabei Unterstützung.

  4. Europäische Tage des Denkmals

    Im Aargau haben Besucherinnen und Besucher jeweils im September die Möglichkeit an den Europäischen Tagen des Denkmals Baukultur hautnah zu erleben.

  5. Veranstaltungen

    Die Kantonale Denkmalpflege organisiert durchs Jahr hindurch sowie jeden September an den Europäischen Tagen des Denkmals zahlreiche Führungen.

  6. Newsletter

    Die Kantonale Denkmalpflege verschickt vierteljährlich Informationen zu Führungen, Restaurierungen und Entdeckungen bei der Inventarisationsarbeit.