
Das Staatsarchiv ist öffentlich und für alle Interessierten innerhalb der Öffnungszeiten zugänglich.
Das Staatsarchiv ist öffentlich und für alle Interessierten innerhalb der Öffnungszeiten zugänglich.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wir empfehlen, den Archivbesuch mit einer vorgängigen Anfrage via Mail oder Kontaktformular vorzubereiten.
Bei Ihrem ersten Besuch im Kalenderjahr füllen Sie am Empfang ein Anmeldeformular aus. Bei jedem weiteren Besuch ist ein Eintrag in der Besucherliste erforderlich. Ihr Gepäck deponieren Sie in den abschliessbaren Fächern in unserem Foyer. Für Kaffee- und Essenspausen steht Ihnen die Cafeteria Buchenhof im Sockelgeschoss unseres Verwaltungsgebäudes zur Verfügung.
Unsere Bestände und Sammlungen können Sie mit verschiedenen Findmitteln absuchen.
Um Archivalien einzusehen, stehen Ihnen zwei Lesesäle zur Verfügung. Folgende technische Ausrüstungen ergänzen unser Benutzungsangebot:
Für die Benutzung der Mikroform- und Multimedia-Konsultationsgeräte empfiehlt sich eine Platzreservation.
Für die Einsichtnahme in Archivalien innerhalb der Schutzfrist muss ein schriftliches Gesuch gestellt werden.
Während der Öffnungszeiten berät Sie unser Kundendienst gerne bei Ihren Fragen und Recherchen.
Das Staatsarchiv gibt auch telefonische Auskünfte und beantwortet schriftliche Anfragen zu historischen Ereignissen und Personen, zu den Archivbeständen und zu Fragen der Archivierung. Die Beantwortung einfacher Anfragen ist kostenlos. Für aufwändige Nachforschungen wird eine Gebühr von Fr. 20.– bis Fr. 200.– bei einer maximalen Recherchedauer von 2.5 Stunden verrechnet.
Für Bildanfragen und die Benutzung des Ringier Bildarchivs gelten besondere Bedingungen.