Hauptmenü

Staatsarchiv

Das Staatsarchiv Aargau ist das zentrale Archiv des Kantons und seiner Rechtsvorgänger. Es sammelt das archivalische Kulturgut des Kantons und sorgt für die fachgerechte Aufbewahrung, Erschliessung und Vermittlung. Das Staatsarchiv ist öffentlich und für alle Interessierten innerhalb der Öffnungszeiten zugänglich.

Slider: MTA0NjM2NA Bild 01
© Kanton Aargau

Veranstaltungen - Forum Heraldicum – Heraldiktreffen

Heraldiker Markus Reto Hefti gibt am 22.03.2023 im Staatsarchiv kompetent Auskunft zu Familienwappen und unterstützt Sie bei eigenen Entwürfen.

Slider: MTA0NjM2NA Bild 11

Veranstaltungen - Genealogie-Werkstatt

Am 29.03.2023 hilft Ihnen Familienforscherin Yvonne Hausheer beim Einstieg in die Ahnenforschung.

Slider: MTA0NjM2NA Bild 21

Top Thema - Ringier Bildarchiv

Das Ringier Bildarchiv ist das grösste Fotoarchiv der Schweiz in öffentlicher Hand und einer der grössten Bestände im Staatsarchiv.

Slider: MTA0NjM2NA Bild 31

Top Thema - Ihr Besuch im Staatsarchiv Aargau

Wir empfehlen, Ihren Archivbesuch mit einer vorgängigen Anfrage via Mail oder Kontaktformular vorzubereiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Durch die dauerhafte Dokumentation von amtlichen Dokumenten macht das Staatsarchiv staatliches Handeln nachvollziehbar. Es dient der Rechtsstaatlichkeit, schafft Transparenz gegenüber der Bevölkerung und ermöglicht wissenschaftliche Forschung.

Seine Bestände reichen vom Hochmittelalter bis in die Gegenwart. Neben wertvollen Urkunden und Zeugnissen vormoderner Herrschaftsfixierung bewahrt das Staatsarchiv die systematische Dokumentation der Verwaltungstätigkeit seit der Kantonsgründung 1803. Seine Kernbestände ergänzt es durch Archive privater Herkunft, die von öffentlichem Interesse sind.

Als Kompetenzzentrum für Archivwesen berät und unterstützt das Staatsarchiv die kantonalen Verwaltungseinheiten sowie archivpflichtige öffentliche Organe in Fragen der Aktenführung und der Archivierung.

Rechtliche Grundlagen