Netzwerk Pressebildarchive

Das Netzwerk Pressebildarchive (PBA) engagiert sich für den Erhalt und die Dokumentation der Pressebildarchive in der Schweiz.
2010 formierte sich auf Initiative des Ringier Bildarchvis die Arbeitsgruppe Pressebildarchive (PBA), in der schweizerische Archive, Bibliotheken und Museen, die bedeutende Pressebildbestände beherbergen, vereint sind.
Die Gruppe definiert minimale Standards für die Erschliessung, Bewertung, Digitalisierung und Vermarktung von Pressebildern. Ziel ist es, auf die besonderen Schwierigkeiten und Möglichkeiten von umfassenden Pressebildarchiven aufmerksam zu machen und unter einander Absprachen zur Sicherung der Bestände zu treffen.
Das Netzwerk wird von Memoriav(öffnet in einem neuen Fenster), dem nationalen Netzwerk für die Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz, unterstützt.
Diskussionsthemen
Die Arbeitsgruppe trifft sich in regelmässigen Abständen, um über folgende Themen zu diskutieren:
- Erschliessungsstandards (Indexierung, IPTC)
- Digitalisierung (Standards)
- Langzeitspeicherung und -archivierung
- Rechtsfragen (Urheberrechte, Absprachen)
- Konservierung
- Bewertung der Bestände (Kriterien der Bewertung)
- Memopolitik
- Finanzierung
Mitglieder
- Bildarchiv der ETH-Bibliothek(öffnet in einem neuen Fenster)
- Bibliothèque de la Ville La Chaux-de-Fonds, Département audiovisuel (öffnet in einem neuen Fenster)
- Keystone(öffnet in einem neuen Fenster)
- Schweizerisches Nationalmuseum(öffnet in einem neuen Fenster)
- Staatsarchiv Aargau / Ringier Bildarchiv(öffnet in einem neuen Fenster)
- Staatsarchiv Bern(öffnet in einem neuen Fenster)
- Staatsarchiv Waadt (öffnet in einem neuen Fenster)
- Stadtarchiv Bern(öffnet in einem neuen Fenster)
- Zentralbibliothek Zürich (öffnet in einem neuen Fenster)
- Stellungnahme ADK (d) (PDF, 3 Seiten, 61 KB)
- Prise de position CDA (f) (PDF, 3 Seiten, 78 KB)
- Ziel und Zweck der Arbeitsgruppe Pressebildarchive (d) (PDF, 2 Seiten, 15 KB)
- Objectif et but du groupe de travail (f) (PDF, 3 Seiten, 22 KB)
- Obiettivo del gruppo di lavoro (it) (PDF, 2 Seiten, 16 KB)
- Broschüre Netzwerk Pressebildarchive (d/f/it) (PDF, 20 Seiten, 4,7 MB)