
Das Aargauer Bibliotheksnetz umfasst 19 Bibliotheken, die gemeinsam eine Verbunddatenbank betreiben.
Das Aargauer Bibliotheksnetz umfasst 19 Bibliotheken, die gemeinsam eine Verbunddatenbank betreiben.
Im Suchportal des Aargauer Bibliotheksnetzes sind rund 810'000 Medien nachgewiesen.
Das Aargauer Bibliotheksnetz entwickelt sich gemeinsam weiter. Das sind die Ziele und Stossrichtungen für 2021-2025.
Bibliotheken spielen mit ihren Werten, ihrem Angebot und ihren Mitarbeitenden eine relevante Rolle in der Gesellschaft. Das Aargauer Bibliotheknetz engagiert sich am gesellschaftlichen Diskurs für die teilnehmenden Bibliotheken, verstärkt ihre Sichtbarkeit und vermittelt ein zeitgemässes Bild ihrer Arbeit.
Um den veränderten Anforderungen des Umfeldes gerecht zu werden, werden die Prozesse und die Strukturen der ABN-Verbundzentrale wo nötig angepasst und das Portfolio erweitert.
Das Aargauer Bibliotheksnetz vermittelt Wissen von den teilnehmenden Bibliotheken an die teilnehmenden Bibliotheken. Die Bibliotheken profitieren vom Wissensnetz, indem sie wissen, was einzelne Bibliotheken machen und welche Kompetenzen in den einzelnen Bibliotheken vorhanden sind. Das Mitwirken und das Mitgestalten werden gefördert.
Die ABN-Verbundzentrale, die der Aargauer Kantonsbibliothek angegliedert ist, übernimmt die Koordination und Administration des Verbundes.
Folgende Bibliotheken gehören dem Aargauer Bibliotheksnetz an:
Bibliothek | Ort |
---|---|
Aargauer Kantonsbibliothek | Aarau |
Aargauer Kuratorium | Aarau |
Alte Kantonsschule Aarau, Medienzentrum | Aarau |
Bildungszentrum Zofingen, Mediothek | Zofingen |
Denkmalpflege | Aarau |
Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales | Aarau |
Kanton Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt | Aarau |
Kantonale Schule für Berufsbildung, Medienzentrum | Aarau |
Kantonsarchäologie Aargau | Brugg |
Kantonsschule Baden, Mediothek | Baden |
Kantonsschule Wettingen, Mediothek | Wettingen |
Kantonsschule Wohlen, Mediothek | Wohlen |
Museum Aargau | Lenzburg |
Neue Kantonsschule Aarau, Mediothek | Aarau |
Obergerichtsbibliothek des Kantons Aargau | Aarau |
Rechtsdienst des Regierungsrats | Aarau |
Spezialverwaltungsgerichtsbibliothek | Aarau |
Staatsarchiv Aargau | Aarau |
Soweit nicht speziell gekennzeichnet, sind alle durch das Aargauer Bibliotheksnetz (ABN) publizierten Metadaten frei verwendbar und stehen unter der Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. Fremddaten unterstehen den Lizenzen der jeweiligen Bibliotheken.
Das Aargauer Bibliotheksnetz erwartet von Ihnen jedoch, dass Sie Ihren Nutzern unserer Metadaten, gleich ob Sie diese verändert haben oder nicht, eine analoge Bestimmung auferlegen wie die vorliegende.
Die Daten sind über die Schnittstelle Z39.50 erhältlich.