Von der Folienbestellung bis zur Umgestaltung deiner Bibliothek, die Bibliotheksförderung unterstützt dich mit Preisvorteilen, passenden Anbietern und kostenlosen Materialien zum Download.
Hier kannst du das Material zu den 15-Minuten-Inputs, Klartextsymbole für den Kindersachbuchbereich und ein Logo für Kinderveranstaltungen kostenlos herunterladen. Zusätzlich findest du alle wichtigen Informationen zum Preisvorteil bei der Bestellung von Selbstklebefolien sowie eine umfassende Liste von Anbietern für Bibliotheksausstattung.
15-Minuten-Inputs – Lernziele aus dem Lehrplan 21 spielerisch vermitteln
Foto: Regula Nater
Kurze, spielerische Lerneinheiten für den Bibliotheksbesuch: Mit den 15-Minuten-Inputs bringst du Abwechslung in den Besuch von Schulklassen und unterstützt gleichzeitig die Erreichung wichtiger Kompetenzen aus dem Lehrplan 21.
Die Input-Ideen sind fertig vorbereitet, leicht umsetzbar und orientieren sich an bibliotheksspezifischen Lernzielen für Zyklus 1 und 2. Lehrpersonen und Bibliotheksmitarbeitende können sie mit überschaubarem Vorbereitungsaufwand einsetzen und so den Bibliotheksbesuch zu einem kleinen Lernerlebnis machen.
Im "Gewusst wie! Online!" erhältst du einen Einblick in die Entstehung und Sammlung der 15-Minuten-Inputs.
Hervorgehoben:15-Minuten-Inputs zum Herunterladen
Enthalten sind: alle 15-Minuten-Inputs in Kartenform, eine PowerPoint-Datei, um selbst weitere Karten herzustellen (die Datei muss zwingend heruntergeladen werden, sonst kann sie nicht bearbeitet werden) sowie bereits erstellte Materialien zu einzelnen Inputs. Bei allem verwendeten Bildmaterial haben wir die urheberrechtliche Lage abgeklärt und wo nötig die Erlaubnis für die Verwendung der Illustrationen eingeholt. Alle Materialien dürfen gern lokal heruntergeladen und für die eigene Bibliothek verwendet werden. Jede kommerzielle Nutzung ist untersagt.
Was sind 15-Minuten-Inputs?
Kurze Einstiegssequenzen (ca. 15 Minuten) zu Beginn eines Bibliotheksbesuchs
Spielerisch aufgebaut: Die Kinder lernen im Spiel – und ganz nebenbei
Lehrplanbezogen: Alle Inputs sind an konkrete Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 (LP21) angelehnt, zum Beispiel: sich in der Bibliothek orientieren, gezielt Informationen beschaffen, Lektüre reflektieren
Flexibel einsetzbar: Für Kindergarten bis 6. Klasse (Zyklus 1 &2)
Die Karten lassen sich jederzeit erweitern und mit eigenen Ideen ergänzen
Foto: Regula Nater
So funktioniert es
1. Passende Karte auswählen – nach Zyklus oder Thema
2. Material bereitstellen (einige Beispiele pro Klassenstufe sind bereits im Download enthalten)
3. Loslegen: Die Anleitung ist kurz, klar und direkt umsetzbar
Foto: Regula Nater
Beispiele für Inputs
Mitmachgeschichte "Am Himmel" für 1. Klasse
Ein Buch, das ich nie lesen würde für 2. Klasse
Signaturen suchen für 3. Klasse
Bücher-Memory für 4. Klasse
Ein Buch für dich für 5. Klasse
Foto: Regula Nater
Nutzen für Schule und Bibliothek
Fördert Lese- und Informationskompetenz
Macht den Bibliotheksbesuch attraktiver
Stärkt die Zusammenarbeit zwischen Lehrpersonen und Bibliothek
Hintergrund
Die 15-Minuten-Inputs entstanden als Projektarbeit im Rahmen des Zertifikatskurses Bibliosuisse 2024 des Kantons Aargau. Ziel war es, ein praxisnahes Werkzeug zu entwickeln, das Bibliotheken und Schulen bei der Umsetzung der LP21-Lernziele unterstützt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Miriam Camenzind (Bibliothek Schlieren), Regula Nater (Schulbibliothek Kölliken), Melanie Rauber (Bibliothek und Ludothek Hausen) und Nadine Schmid (Stadtbibliothek Bremgarten) für die engagierte Arbeit und die grosszügige Zurverfügungstellung der Materialien.
Falls ihr die Arbeit der Kolleginnen unterstützen möchtet, freuen sie sich über einen kleinen Beitrag in ihr Kafi-Kässeli (per TWINT an: 079 290 43 84). Sie danken euch herzlich dafür.
Klartextsymbole für den Kindersachbuchbereich
Klartextsymbole strukturieren den Kindersachbuchbereich übersichtlich und kinderfreundlich. Die farbigen Piktogramme erleichtern die Orientierung und helfen den Kindern, passende Medien eigenständig zu entdecken. Die Symbole stammen aus der Stadtbibliothek Thun und stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Hinweis:Nutzungshinweis zu den Materialien ausserhalb des Kantons Aargau
Die Klartext-Symbole für den Kindersachbuchbereich wurden von der Stadtbibliothek Thun entwickelt und vom Kanton Aargau zur Nutzung in Aargauer Bibliotheken erworben. Sie sind ausschliesslich für diesen Zweck vorgesehen. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Nutzung zu anderen Zwecken ist nicht erlaubt. Vielen Dank für euer Verständnis! Bei Interesse an den Symbolen könnt ihr euch direkt an die Stadtbibliothek Thun wenden.
Das Klartext-Symbol für "Geografie und Reise" sowie zahlreiche weitere Symbole können hier heruntergeladen werden – inklusive einer praktischen Zuordnungsliste, die zeigt, welches Symbol welchem Thema bzw. welcher Dezimalklassifikation zugeordnet ist:
Wie gut das funktioniert, zeigt die Bibliothek Möhlin: Sie hat ihren Kindersachbuchbereich bereits mit den Klartextsymbolen neu aufgestellt und teilt ihre Erfahrungen in einem kurzen Online-Input. Tipps, Tricks und Glücksmomente inklusive!
Kathrin Schärer, die Illustratorin der Pipilothek hat für die Bibliotheken Aarau, Rheinfelden und Zofingen ein Logo für Kinderveranstaltungen designt. Damit auch andere Bibliotheken im Kanton Aargau das Logo verwenden können, hat die Bibliotheksförderung die Rechte dafür erworben. Das Logo steht den Gemeindebibliotheken sowie kombinierten Schul- und Gemeindebibliotheken im Kanton Aargau kostenlos als TIFF-Format in verschiedenen Ausführungen (farbig, schwarz-weiss, linear) zur Verfügung. Flyer, Lesezeichen, Aufkleber, Postkarten etc. können mit dem Logo versehen werden und signalisieren nach aussen eine Einheit.
Hinweis:Nutzungshinweis zu den Materialien ausserhalb des Kantons Aargau
Das Logo für Kinderveranstaltungen wurde von Kathrin Schärer entwickelt und vom Kanton Aargau zur Nutzung in Aargauer Bibliotheken erworben. Es ist ausschliesslich für diesen Zweck vorgesehen. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Nutzung zu anderen Zwecken ist nicht erlaubt. Vielen Dank für euer Verständnis!
Folienbestellung – Preisvorteil
Im Frühling und im Herbst lanciert die Bibliotheksförderung eine Sammelbestellung für Selbstklebefolien und du profitierst von Preisvorteilen. Du erhältst von uns per E-Mail eine Bestellliste und schickst diese direkt bei unserem Partner Filmolux ein. Einzige Voraussetzung: Teile uns deine Bibliotheks-E-Mail-Adresse mit. Das Angebot gilt für alle Stadt-, Gemeinde, kombinierten Gemeinde- und Schulbibliotheken, Fachbibliotheken, Schulbibliotheken und Mediotheken im Kanton Aargau.
Bibliotheksausrüstung und Bibliotheksausstatter
Hier stellen wir dir die uns bekannten Anbieter vor. Wir ergänzen die Kontaktangaben mit den Empfehlungen, Erfahrungen und Feedbacks der Bibliotheken und nehmen gerne auch neue Lieferanten auf.