Der Leitungskurs des Kantons Aargau ist keine Berufsausbildung, sondern eine Zusatzausbildung für Bibliotheksmitarbeitende in leitender Funktion, für Bibliotheksmitarbeitende, die eine Führungsposition übernehmen wollen, und für Bibliotheksmitarbeitende, die eine aktive Weiterentwicklung ihrer Bibliothek anstreben.
Leitungskurs für Bibliothekar/-innen Gemeinde- und Schulbibliotheken
Der Kurs baut auf dem Zertifikatskurs Bibliosuisse (ehemals Grundkurs für Bibliothekarinnen und Bibliothekare SAB) auf.
Der Leitungskurs findet alle zwei Jahre statt.
Nächste Durchführung 2023
Der nächste Leitungskurs findet 2023 statt. Weitere Informationen folgen.
Ausbildungsziel
Absolventinnen und Absolventen des Leitungskurses des Kantons Aargau können die eigene Bibliothek effizient und kostenbewusst leiten, angebotsorientiert positionieren und laufend weiterentwickeln. Sie können gesellschaftliche Trends und Entwicklungen im Bibliotheksbereich aufnehmen, angemessen auf Bedürfnisse von Bibliothekskunden und -kundinnen sowie der Trägerschaft reagieren und entsprechende Angebote entwickeln. Im Mittelpunkt des Leitungskurses steht die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für die eigene Bibliothek.
Kursinhalt
- Strategische Bibliotheksentwicklung
- Bibliotheksziele und -zielgruppen
- Kooperationen und Partnerschaften
- Bibliotheksmassnahmen und -angebote
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ressourcenbeschaffung
- Kommunikation, Auftrittskompetenz & Präsentations- u. Methodentechnik
- Organisation/Führung
- Konzepterstellung
- Teammentoring
Umfang / Zeitraum
- Ca. 150 Lektionen Präsenzzeit inkl. Exkursionen, verteilt auf ca. 23 Kurstage
- Ca. 80 Stunden Selbstlernzeit für die Vor- und Nachbereitung, sowie Erarbeitung des individuellen Entwicklungskonzeptes
- Der Kurs wird alle zwei Jahre angeboten.
Kursform und Kursdauer
Die nächste Durchführung findet im 2023 statt. Weitere Details folgen.
Kursgrösse
max. 12 Teilnehmende
Kursabschluss
Zertifikat des Kantons Aargau
Kursort
Klubschule Migros Aarau, Bleichemattstrasse 42, 5000 Aarau
Kursgebühren
- Fr. 1'000.– kantonale Teilnehmende
- Fr. 1'400.– für ausserkantonale Teilnehmende