Hervorgehoben:Beratung buchen
Sind Sie an einer fachlichen Beratung interessiert? Dann buchen Sie jetzt eine Fachperson aus dem Expertinnen- und Experten-Pool.
Digitales Storytelling, Videoproduktion, Kanalstrategie, Community-Aufbau, Community-Pflege, Mobile Production, Content Creator, Content Strategie
Nadia Holdeners Know-How zu audiovisuellen Medien reicht von der Konzeption über die Produktion bis zur Distribution hinaus. Mit ihrer Firma Content & Töchter GmbH beratet, schult und produziert sie im Bereich Kanalstrategien, Videoproduktion und Podcasts. Sie lehrt an der Zürcher Hochschule der Künste in der Fachrichtung Cast / Audiovisual Media und ist als Lifehackerin erfolgreich auf YouTube unterwegs.
Nadia Holdener weiss weiter bei Konzeption von Videoinhalten, Formaten und Kanalstrategien und beantwortet Fragen zu Content-Produktionen mit einfachen Mitteln und Fragen zur zielgerichteten Distribution.
Sind Sie an einer fachlichen Beratung interessiert? Dann buchen Sie jetzt eine Fachperson aus dem Expertinnen- und Experten-Pool.
Eine Beratung mit einem DigiExpert kann dabei helfen in einem Projekt den richtigen Fokus zu setzen, Leerlauf zu vermeiden oder Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.
In einem kurzen Interview erklärt DigiExpert Nadia Holdener, wie DigiExperts Aargauer Kulturbetriebe und Festivals in ihrer Entwicklung im digitalen Bereich unterstützen können und wie eine solche Beratung aussehen kann.
Das ist vermutlich die Regel und nicht die Ausnahme, da die Ressourcen oft knapp sind. Wir DigiExperts sind Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen und können in so einem Fall um Rat gefragt werden. Wir stellen unser Wissen zur Verfügung, bieten Orientierung und helfen Projekte zu entwickeln oder zu spiegeln. Ich sehe zudem einen grossen Mehrwert darin, dass wir mit einem Aussenblick auf das Projekt schauen können und so eine andere Perspektive einbringen. Das Ziel von so einem Beratungsprozess ist im Idealfall ein Konzept, dass bei DigiProject eingereicht wird und das Projekt mit Hilfe von Fördergelder umgesetzt werden kann. Ergänzend zu den Beratungen und der Projektförderung werden Veranstaltungen angeboten, die den Kulturbetrieben Wissen vermitteln und eine Austauschplattform innerhalb der Szene anbieten.
Das Angebot ist sehr niederschwellig. Es gibt drei Beratungsformate, die ein Kulturbetrieb bzw. Festival je nach Bedarf in Anspruch nehmen kann: Ein Orientierungsgespräch, Feedback auf die digitale Strategie oder fachliche Unterstützung in der Projektentwicklung. Über die Website kann jederzeit eine Beratungsanfrage gestellt werden, mit ein paar Angaben, die uns Expertinnen und Experten helfen einen ersten Einblick zu bekommen und einzuschätzen, ob wir die richtige Person für diese Beratung sind. Die Koordination übernimmt die Fachstelle Kulturvermittlung. Sie stellt auch den Kontakt zwischen Kulturbetrieb und Expertin bzw. Expert her. Für die Kulturbetriebe sind solche Beratungen kostenlos. Die effektive Beratung in der Projektentwicklung wird, ganz individuell, den Bedürfnissen der Kulturbetriebe angepasst. So kann es ein einmaliges Treffen sein (physisch oder online), aber auch eine Begleitung über einen gewissen Zeitraum, während dem der Kulturbetrieb sein digitales Projekt ausarbeitet und konzipiert. Der DigiExpert kann diese Phase je nach Bedarf intensiver oder auch nur punktuell begleiten. Die Beratungen laufen also so individuell ab, wie die Aargauer Kulturlandschaft ist und das ist aus meiner Sicht auch richtig.
Aus meiner Sicht ist es wichtig mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Das dies für Kulturbetriebe und Festivals mangels Ressourcen manchmal nicht so einfach ist, wie für andere Bereiche ist klar. Umso wichtiger ist es, dass es Angebote wie DigiExperts oder DigiCulture als Ganzes gibt, die die Kulturbetriebe in ihrer digitalen (Weiter-)Entwicklung unterstützen. Eine Beratung mit einem DigiExpert kann dabei helfen in einem Projekt den richtigen Fokus zu setzen, Leerlauf zu vermeiden oder Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Manchmal sind es ein paar wenige, aber entscheidende Tipps, die dafür sorgen, dass ein Projekt zum Laufen kommt und erfolgreich ist. Meines Wissens ist dieses Angebot so wie es dies im Kanton Aargau gibt einzigartig in der Schweizer Kulturförderung.