
DigiCulture bietet Vertreterinnen und Vertretern von Aargauer Kulturbetrieben und Festivals drei verschiedene Beratungsformate an, die der Institutionsentwicklung dienen.
DigiCulture bietet Vertreterinnen und Vertretern von Aargauer Kulturbetrieben und Festivals drei verschiedene Beratungsformate an, die der Institutionsentwicklung dienen.
Im Rahmen der Massnahme DigiExperts werden drei verschiedene Beratungsformate angeboten, welche die Institutionsentwicklung der Aargauer Kulturbetriebe und Festivals im digitalen Bereich unterstützen.
Aargauer Kulturbetriebe und Festivals können je nach Ausgangslage ein Orientierungsgespräch, ein Strategiefeedback und/oder eine Beratung zur Projektentwicklung beantragen. Gebuchte Beratungen sind jeweils im selben Förderjahr abzuschliessen. Das Eingabefenster für die Beratungen im Rahmen von DigiExperts ist bis zum 30. April 2024 durchgehend geöffnet.
Beim Orientierungsgespräch kann ein einmaliger Austausch mit der Fachstelle Kulturvermittlung in Anspruch genommen werden. Im Hinblick auf eine mögliche Positionierung im Rahmen des Förderprogramms DigiCulture werden der Digitalisierungsstand, die finanziellen Ressourcen wie auch die institutionelle Aufstellung mit den personellen Ressourcen zu besprechen sein.
Das Orientierungsgespräch richtet sich an Aargauer Kulturbetriebe und Festivals mit niedrigem Digitalisierungsstand und ohne ausformulierte digitale Strategie, die einen Veränderungsprozess im digitalen Bereich einleiten möchten.
Beim Beratungsformat Strategiefeedback können die Kulturbetriebe und Festivals einmalig die digitale Strategie des Kulturbetriebs bzw. Festivals spiegeln. Dafür stellen sich die DigiExperts Christian Holst oder Axel Vogelsang für ein einstündiges Onlinemeeting zur Verfügung. Die Grundlagen der digitalen Strategie können im Rahmen der DigiLab Infoveranstaltung erarbeitet werden.
Das Strategiefeedback richtet sich an Aargauer Kulturbetriebe und Festivals, die über eine ausformulierte digitale Strategie verfügen.
Das Beratungsformat Projektentwicklung dient der Konzepterarbeitung eines digitalen Entwicklungsvorhabens. Dafür steht den Kulturbetrieben und Festivals eine Fachperson aus dem Expertinnen- und Experten-Pool beratend zur Verfügung. Die Beratung kann einmal jährlich pro Kulturbetrieb gebucht werden und umfasst maximal zwanzig Arbeitsstunden der Fachperson. Das erarbeitete Konzept kann für die Projekteingabe im Rahmen von DigiProject verwendet werden.
Die Projektentwicklung richtet sich an Aargauer Kulturbetriebe und Festivals, die mit fachlicher Unterstützung ein Konzept zu einem digitalen Entwicklungsvorhaben erarbeiten möchten.
Die Fachpersonen von DigiExperts stellen sich vor und zeigen auf, zu welchen Fragen sie die Kulturbetriebe und Festivals bei der Projektentwicklung beratend unterstützen können.