Ärztliche Vorsorgeuntersuchungen an Schulen
Mit den ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen wird die Gesundheit von Aargauer Schülerinnen und Schüler gefördert mit dem Ziel Erkrankungen zu verhindern.
Die Schulärztinnen und Schulärzte des Kantons Aargau unterstützen die Schulen bei der Gesundheitsförderung und Prävention. Die ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen im Kindergarten- und im Jugendalter sind eine weitere Massnahme der Gesundheitsvorsorge. Sie finden in der Regel bei der eigenen Kinder- oder Hausärztin bzw. beim eigenen Kinder- oder Hausarzt statt.
Schulärztinnen und Schulärzte
Jede öffentliche und private Schule verfügt über eine Schulärztin oder einen Schularzt. Sie oder er berät Schulbehörden, Schulleitungen und Lehrpersonen sowie Eltern zu schulrelevanten Gesundheitsthemen und steht den Schulen bei Fragen zur Prävention und Gesundheitsförderung sowie für epidemiologische Massnahmen, insbesondere Impfungen, zur Verfügung. Ziel des schulärztlichen Diensts ist, dass sich Schülerinnen und Schüler gesund entwickeln können.
Impfungen
In der Volksschule werden kostenlose und freiwillige Impfungen für Schülerinnen und Schüler in der 1. und 2. Primar- sowie Oberstufenschule angeboten. Impfungen sind der wirksamste Schutz, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene gegen verschiedene potenziell schwere Krankheiten und deren mögliche Komplikationen zu schützen. Kinder ohne ausreichenden Impfschutz können je nach Situation vorübergehend von der Schule ausgeschlossen werden – beispielsweise bei einem Masernausbruch bis zu drei Wochen. Die Impftage werden im Auftrag des Departements Gesundheit und Soziales vom Impfdienst der Lungenliga Aargau in Zusammenarbeit mit den Schulärztinnen und Schulärzten an den Schulen durchgeführt. Gemäss dem Epidemiengesetz (EpG) des Bundes wird der Impfstatus von Kindern und Jugendlichen während der obligatorischen Schulzeit regelmässig überprüft. Die Schülerinnen und Schüler werden nur mit dem schriftlichen Einverständnis der Eltern geimpft.
Schulimpfungen
In der 1. und 2. Primar- sowie Oberstufenschule finden Impftage statt. Schülerinnen und Schüler können freiwillig und kostenlos die Impfungen gegen Diphterie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln und Starrkrampf machen lassen. In der Oberstufe wird zusätzlich Meningokokken angeboten.
HPV und Hepatitis B Impfungen
In der 1. und 2. Oberstufenklasse finden im ersten und zweiten Semester freiwillig und kostenlos Impfungen zu humane Papillomaviren (HPV) und Hepatitis B statt.
Ärztliche Vorsorgeuntersuchungen
Die Gesundheitsvorsorge ist ein wichtiges Anliegen der Volksschule. Darum finden im Kanton Aargau im Kindergarten und in der Oberstufe ärztliche Vorsorgeuntersuchungen statt. Sie sind für alle Kinder und Jugendlichen obligatorisch.
- Während der Schulzeit finden zwei Vorsorgeuntersuchungen statt:
Die Einschulungsuntersuchung im Kindergarten. Der Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt in der rechtzeitigen Erkennung von Gesundheits- und Entwicklungsstörungen. - Austrittsuntersuchung in der 2. oder 3. Oberstufenklasse. Diese Untersuchung beinhaltet neben der körperlichen Untersuchung ein Beratungsgespräch, in dem individuelle Fragen zu Gesundheit und Prävention besprochen werden können.
Durchführung
Die beiden Vorsorgeuntersuchungen werden von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt, in der Regel von der eigenen Kinder- oder Hausärztin bzw. vom eigenen Kinder- oder Hausarzt. Kinder und Jugendliche, die bis zur kommunizierten Frist keine Untersuchung vorgenommen haben, werden von der Schulärztin oder vom Schularzt untersucht. Die Schulen sind für die Durchführungskontrolle der Vorsorgeuntersuchungen zuständig und informieren die Schulärztin oder den Schularzt bei Bedarf.
Kosten
Die Einschulungsuntersuchung im Kindergarten wird via TARMED über die Krankenkassen abgerechnet (ausgenommen Selbstbehalt). Die Kosten für die Austrittsuntersuchung in der Oberstufe werden von den Wohngemeinden der Jugendlichen getragen.
Für Schulen
Weitere Informationen und Dokumente sowie Formulare zum schulärztlichen Dienst, den Impfungen und den ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen finden Sie auf dem Schulportal(öffnet in einem neuen Fenster).
Für Eltern
Eltern finden weitere Informationen bei gesund durch dich Schulzeit.
Für Ärztinnen und Ärzte
Weitere Informationen und Dokumente sowie Formulare zum schulärztlichen Dienst und den ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen finden Sie beim Departement Gesundheit und Soziales: