Hauptmenü

Alle Veranstaltungen

Aargauer Familienkongress

Begegnungsorte verbinden Menschen aller Generationen und stärken die Gesellschaft im Aargau. Am Familienkongress tauschen sich Akteurinnen und Akteure der Familienpolitik aus, lernen Praxisbeispiele kennen und lassen sich inspirieren, um Teilhabe und Zusammenhalt zu fördern.

09:00–13:00 Uhr

Kultur & Kongresshaus Aarau Schlossplatz 9, 5000 Aarau

Termin speichern

Wo begegnen sich Familien, Kinder oder Jugendliche? Wo trifft sich Jung und Alt? Und welche Bedeutung haben diese Orte für die Gesellschaft im Aargau?
Begegnungsorte sind mehr als nur physische Orte – sie sind Pfeiler einerlebendigen Gesellschaft. Sie bringen Menschen zusammen, stärken den Zusammenhalt und machen Teilhabe für alle möglich. Gerade durch ihre Niederschwelligkeit erreichen Begegnungsorte auch Menschen, die sonst wenig Zugang zu solchen Räumen haben. Am Aargauer Familienkongress steht deshalb das Thema der Begegnungsorte im Zentrum. Dort treffen sich die Aargauer Akteurinnen und Akteure rund um Familienpolitik, um sich auszutauschen, spannende Praxisbeispiele kennenzulernen und sich davon inspirieren zu lassen.

Was? Inputs, Marktstände, Diskussion, Vernetzung
Wer?
  • Valerio Moser Moderation
  • Sabina Ruff Sozialwissenschaftlerin mit Expertise in Gemeinde-, Stadt- und Quartierentwicklung
  • Johannes Küng Soziokultureller Animator mit Fokus auf sozialräumliche Entwicklung
  • Mona Meienberg Leiterin Kindgerechte Gemeinde- und Stadtentwicklung UNICEF Schweiz und Liechtenstein
  • Dragana Maric Co-Programmleitung Intergeneration
Kosten Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung Anmeldung notwendig bis am 5. September 2025 unter www.ag.ch/familienkongress(öffnet in einem neuen Fenster).

Organisation(en)

  • Departement Gesundheit und Soziales