Kursangebot invasive Neophyten

Die Koordinationsstelle Neobiota bietet jährlich verschiedene Kurse zu invasiven Neophyten an. Die Kurse sind öffentlich und richten sich an alle interessierten Personen wie Neobiota-Ansprechpersonen, Bauamtsmitarbeitende, Forstwarte, Mitglieder von Natur- und Vogelschutzvereinen und Privatpersonen.
Invasive Neophyten: Aufbaukurs Artenkenntnisse
20. August in der Klingnauer Machme
13:00 - 17:00 Uhr
In diesem Kurs lernen Sie invasive Neophyten kennen, die über die weithin bekannten Arten hinausgehen. Neben der Vertiefung von Artenkenntnissen zur Früherkennung fokussiert der Kurs auf das Schadenpotenzial und die Bekämpfung der jeweiligen Arten sowie die Priorisierung von Massnahmen.
Kursziele
- Sie erkennen das Glatte Zackenschötchen, den Verlotscher Beifuss, die Geissraute, die Neubelgischen Astern, die Syrische Seidenpflanze und weitere Arten
- Sie haben einen Überblick über passende Bekämpfungsmethoden
- Sie wissen, wie Sie Massnahmen priorisieren können und wie Sie nachhaltige Erfolge bei der Bekämpfung invasiver Neophyten erzielen
- Sie haben einen Überblick über die relevantesten rechtlichen Grundlagen und Arten-Listen
Zielgruppe
Interessierte Personen (Mitarbeitende in Verwaltung, Werkhof oder Forst, Mitglieder von Natur- und Vogelschutzvereinen, Privatpersonen, etc.), die bereits über Basiswissen zu invasiven Neophyten verfügen und neue Arten kennenlernen möchten.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link:
Anmeldung Aufbaukurs Artenkenntnisse(öffnet in einem neuen Fenster)