Hauptmenü

Kantonsfinanzen

Aufgaben- und Finanzplan

Der Aufgaben- und Finanzplan (AFP) mit Budget ist das Instrument für die kurz- und mittelfristige Planung der staatlichen Aufgaben des Kantons Aargau.

Mit einem Planungszeitraum von vier Jahren ist der Aufgaben- und Finanzplan (AFP) mit Budget das Instrument für die kurz- und mittelfristige Planung der staatlichen Aufgaben und der Finanzen des Kantons Aargau. Er wird jährlich überarbeitet und konkretisiert die Schwerpunkte des zum Legislaturbeginn publizierten und auf zehn Jahre ausgerichteten Entwicklungsleitbilds anhand der verschiedenen Steuergrössen. Die Erfolgsrechnung mit Globalbudget und leistungsunabhängigem Aufwand und Ertrag und die Investitionsrechnung werden als finanzielle Steuergrössen ausgewiesen. Daraus leitet sich die für die Finanzpolitik relevante Finanzierungsrechnung ab. Der Grosse Rat beschliesst das Budget und genehmigt die Planjahre des AFP.

Aufgaben- und Finanzplan 2026–2029

Der Regierungsrat legte dem Grossen Rat am 21. August 2025 den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2026–2029 vor. Der Kanton Aargau verfügt derzeit über eine solide Finanzlage. Deshalb beantragt der Regierungsrat im Budget 2026 eine Senkung des Steuerfusses. Gleichzeitig steht der Kanton vor grossen finanziellen Herausforderungen und Unsicherheiten. Im Budget 2026 führen steigende Transferaufwände – etwa für Ergänzungsleistungen und Spitäler –, der Wegfall der SNB-Ausschüttung sowie die Steuerfusssenkung zu einem Defizit von 221,2 Millionen Franken. Dieses kann dank der vorausschauend aufgebauten Ausgleichsreserve vollständig gedeckt werden. Somit sind gezielte Investitionen in die Weiterentwicklung des Kantons Aargau möglich.

Ältere Aufgaben- und Finanzpläne

Aufgaben- und Finanzplan 2025–2028

Aufgaben- und Finanzplan 2024–2027

Aufgaben- und Finanzplan 2023–2026

Aufgaben- und Finanzplan 2022–2025

Aufgaben- und Finanzplan 2021–2024

Aufgaben- und Finanzplan 2020–2023

Aufgaben- und Finanzplan 2019–2022

Aufgaben- und Finanzplan 2018–2021

Aufgaben- und Finanzplan 2017–2020

Aufgaben- und Finanzplan 2016–2019

Aufgaben- und Finanzplan 2015–2018

Aufgaben- und Finanzplan 2014–2017

Aufgaben- und Finanzplan 2013–2016

Aufgaben- und Finanzplan 2012–2015

Aufgaben- und Finanzplan 2011–2014

Aufgaben- und Finanzplan 2010–2013

Aufgaben- und Finanzplan 2009–2012

Aufgaben- und Finanzplan 2008–2011

Aufgaben- und Finanzplan 2007–2010

Management-Informations-System für den Grossen Rat (MIS 1 GR)

Das Management-Informations-System für den Grossen Rat (MIS 1 GR) stellt den Grossrätinnen und Grossräten die verbindlich gesetzten Daten des Aufgaben- und Finanzplans sowie des Jahresbericht mit Jahresrechnung elektronisch zur Verfügung.

Management-Informations-System des Grossen Rats