Hauptmenü

Plätze, Strassen und Grünanlagen

Aaresteg Mülimatt in Windisch

Der Aaresteg wurde als Verbindung zwischen dem Sportzentrum Mülimatt und den Aussenanlagen im Schachen am anderen Ufer geplant. Die Bedeutung der Brücke ist jedoch um ein Vielfaches grösser. Sie schafft eine direkte Verbindung zwischen dem Quartier Lauffohr und dem Bahnhof Brugg. Zudem sind die Naherholungsgebiete im Aareraum viel besser vernetzt. Dementsprechend rege wird die Brücke benutzt.

Der filigrane Brückensteg nimmt grosse Rücksicht auf die wertvolle Aare-Landschaft. Die Ingenieur­konstruktion ist das Resultat aus einem Wettbewerb, den Conzett Bronzini für sich entschied. Der 2,7 Meter breite Steg besteht aus einer mehrfeldrigen Spannband­konstruktion in Beton.

Im Naherholungsgebiet von regionaler Bedeutung spenden Bäume Schatten und laden zum Verweilen ein. Die Fluss­seite Mülimatte wurde gleichzeitig mit dem Brückenbau einer naturnahen Gestaltung mit neuem Spielplatz zugeführt. Die Seite Schachen wirkt eher ungepflegt und der Zugang zur Aare ist erschwert. Hier könnte der öffentliche Raum aufgewertet werden.

Situation und Bewertung

Luftbild mit rot markiertem Aaresteg in Windisch.

Lage
zwischen Geissenschachen und Mülimatt

Verkehrsregime
Fahrverbot, ausgenommen für Velofahrende

Funktionen
urpsrünglicher Realisierungsgrund war die Wegverbindung zwischen Sporthalle und Aussensportanlage; Brücke ist zu einer regional bedeutenden Langsamverkehrsverbindung geworden

Charakteristik
Die mehrfeldrige Spannbandkonstruktion gilt als erste Brücke dieser Art in der Schweiz.

Geschichte
Basierend auf einem Wettbewerb im Jahr 2005 wurde der Aaresteg Müllimatt entlang des Sportausbildungszentrum im Jahr 2010 gebaut. Die bisher intensiv genutzte Landwirtschaftszone wurde zu einem Erholungsraum aufgewertet.

Schematische Darstellung der Bewertung des Aarestegs in Windisch nach der Gehl-Methode.

Der sehr hochwertig gestaltete Brückensteg schafft eine wichtige Fuss- und Veloverbindung im Verkehrsnetz der Region Brugg. Die umgebende Fläche könnte jedoch besser gepflegt werden, um das Verweilen attraktiver zu machen.

Impressionen

Mitten in einem attraktiven Naherholungsgebiet gelegen macht der Freizeitverkehr auf der Brücke einen grossen Anteil aus. Auch für Vierbeiner bietet der Aaresteg genügend Platz.
Als direkte Verbindung zwischen dem Stadtquartier Lauffohr mit dem Bahnhof und Stadtzentrum Brugg wird die Brücke häufig für den Arbeits- und Einkaufsverkehr genutzt. Alternative Wegstrecken führen über Umwege entlang der Kantonsstrasse.
Gestaltet als schmales Band nimmt die raffinierte Brückenkonstruktion maximale Rücksicht auf den sensiblen Aare-Landschaftsraum.
Jugendliche nutzen die Brücke häufig als Sprungturm in die Aare.
Die Brückenköpfe beidseits des Stegs bieten unter den Bäumen attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten.
Auf der Brücke kann man den Blick über die Aare ins Weite schweifen lassen.