Hauptmenü

Abgeschlossene Strassenprojekte

Villmergen/Wohlen – Ausbau Angliker-/Nutzenbachstrasse

Die Angliker- und Nutzenbachstrasse (K265) wird saniert und ausgebaut. Zudem werden die SBB-Brücke und die Bünzbrücke ersetzt, ein Fuss- und Veloweg realisiert sowie ein Kreisel bei der Kreuzung Ferrowohlen/Cellpack/Coop erstellt. Die Bauarbeiten starten im August 2020 und dauerten bis November 2022.

Die Angliker-/Nutzenbachstrasse (K 265) zwischen Villmergen und Wohlen befindet sich in einem schlechten Zustand und muss saniert werden. Die SBB-Brücke ist zu wenig hoch und breit für das Kreuzen zweier Lastwagen und wird vergrössert. Die Bachleitung des eingedolten Krebsbachs wird mit der Strassensanierung ebenfalls teilweise saniert, ersetzt und umgelegt.

Der neue Fuss- und Veloweg schliesst eine Lücke im regionalen Veloroutennetz und erhöht Sicherheit für den Fuss- und Veloverkehr erheblich. Die Bushaltestellen werden hindernissfrei ausgebaut. In der Wohnzone wird zudem neu ein lärmoptimierter Belag eingebaut.

Bauphasen

Detaillierter Baubeschrieb

Zahlen und Fakten

Medien und Dokumentation

Aktuelles von der Baustelle

Betonieren Kreisel Ferro
Betonieren Kreisel Ferro © Kanton Aargau
Bohrgerät für Mikropfähle mit Arbeiternden entlang der Bahnline
Bohrgerät für Mikropfähle © Kanton Aargau
Eröffnung Nutzenbachstrasse
Eröffnung Nutzenbachstrasse
Belagsbau Nutzenbachstrasse
Belagsbau Nutzenbachstrasse © Kanton Aargau
Foto vom renaturierten Nutenbach, Stand Januar 2022
Nutzenbach, Januar 2022, © Kanton Aargau
Aufbau Strassenfundation
Aufbau Strassenfundation © Kanton Aargau
Wände für neue SBB-Brücke eingeschalt zum Betonieren
Wände für neue SBB-Brücke eingeschalt zum Betonieren © Kanton Aargau
Versetzen Hilfsbrückenfundament vorfabriziert
Hilfsbrückenfundament vorfabriziert © Kanton Aargau
Wellpoint-Verfahren als geschlossene Wasserhaltungsmassnahme, um das Grundwasser vorzeitig abzusenken
Wellpoint-Verfahren © Kanton Aargau
Wellpoint-Verfahren als geschlossene Wasserhaltungsmassnahme, um das Grundwasser vorzeitig abzusenken
Wellpoint-Verfahren © Kanton Aargau
Versuchsfläche Strassenoberbau im Bereich des zukünftigen Kreisels Ferro
Versuchsfläche Strassenoberbau © Kanton Aargau
Aushub für Hilfsbrückenfundament in Gleisbereich
Aushub für Hilfsbrückenfundament © Kanton Aargau
Brücke WIlstrasse, Januar 2022, © Kanton Aargau
Band wird durchschnitten. Von links  Kantonsingenieur Dominik Studer, Ueli Lütolf, Gemeindeammann Villmergen, Baudirektor Stephan Attiger, Arsène Perroud. Gemeindeammann Wohlen
Band wird durchschnitten. Von links: Kantonsingenieur Dominik Studer, Ueli Lütolf, Gemeindeammann Villmergen, Baudirektor Stephan Attiger, Arsène Perroud. Gemeindeammann Wohlen
neue SBB-Brücke, aufgenommen von der Seite Ost, Stand Januar 2022
SBB-Brücke, Januar 2022, © Kanton Aargau
Sanierte und verbreiterte Nutzenbachstrasse
Sanierte und verbreiterte Nutzenbachstrasse
Der bestehende Hochwasser-Entlastungskanal wird verlegt, vorfabrizierte Betonkanäle kommen zum Einsatz
Vorfabrizierte Betonkanäl © Kanton Aargau
Der bestehende Hochwasser-Entlastungskanal wird verlegt
Hochwasser-Entlastungskanal © Kanton Aargau
Zugsdurchfahrt - Sicherheistwärter: weisser Helm - Arbeiten ruhen
Zugsdurchfahrt © Kanton Aargau
Armierung aus Wände SBB-Brücke für Brückenplatte
Armierung aus Wände SBB-Brücke für Brückenplatte © Kanton Aargau
Armierung SBB-Brückenplatte
Armierung SBB-Brückenplatte © Kanton Aargau