Hauptmenü

Zurück

Ersatz von Dieselbussen mit CO₂-neutralen Antriebstechnologien

Die heute mit fossilen Treibstoffen betriebenen Verbrennungsmotoren bei Bussen im öffentlichen Verkehr sollen durch Motoren mit Strom oder Wasserstoff als Energieträger substituiert werden. Dies führt zu einer Reduktion des CO₂-Ausstosses.

Die Busse der im Kanton Aargau tätigen Transportunternehmen im öffentlichen Verkehr sollen im Rahmen der Flottenerneuerung durch CO₂-neutrale Antriebe ersetzt werden. Der Erneuerungszyklus beträgt 12 bis 14 Jahre. Der Kanton unterstützt die Umstellung mit Beiträgen an die Ladeinfrastrukturen und akzeptiert höhere Abgeltungen.

Fakten zum Projekt

Wirkung Per Ende 2021 waren sechs Elektrobusse im Regelbetrieb. Für weitere 15 Fahrzeuge laufen Ausschreibungen. Diese sollen in den nächsten zwei Jahren in Betrieb gehen. Insgesamt führt dies zu einer Reduktion von rund 1'600 Tonnen CO₂ pro Jahr ab 2023 (aktuell 500 Tonnen CO₂).
Gesamtkosten 7 Millionen Franken (Aufbau Ladeinfrastruktur 2021/2022)
Anteil Kanton 7 Millionen Franken (Aufbau Ladeinfrastruktur 2021/2022)
Stand laufende Massnahme
Projektdauer 2019–2040
Zuständige Abteilung Abteilung Verkehr
Kontaktperson Sandro Maritz
Zuordnung Handlungsfeld
Links Massnahmenplan Luft

Die Massnahme trägt zur Agenda 2030 bei: