Mit Insekten gegen Foodwaste
In einem Pilotprojekt wird der Einsatz von Insekten als Futter für Legehennen geprüft. Ziel ist, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und Foodwaste und Futtermittelimporte zu vermindern.
Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg möchte in einem Pilotprojekt prüfen, in welchem Masse der Bedarf an proteinreichem Legehennenfutter im Kanton Aargau mit Insekten gedeckt werden kann. Die Insekten werden in den Landwirtschaftsbetrieben mit Nebenprodukten aus der Lebensmittelindustrie gefüttert und als Proteinquelle für Legehennen verwendet.
Fakten zum Projekt
Wirkung | Das Projekt leistet einen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und vermindert gleichzeitig Foodwaste, Futtermittelimporte (insbesondere Soja) und CO₂-Emissionen. |
---|---|
Gesamtkosten | Fr. 140'000 |
Anteil Kanton | Fr. 110'000 |
Stand | abgeschlossene Massnahme |
Projektdauer | 2022–2024 |
Zuständige Abteilung | Landwirtschaftliches Zentrum LIEBEGG(öffnet in einem neuen Fenster) |
Kontaktperson | Reto Spörri(öffnet in einem neuen Fenster) |
Zuordnung Handlungsfeld |